
Was mit Medien
Daniel Fiene & Herr Pähler
Radio: Deutschlandfunk Nova
Kategorien: Gesellschaft und Kultur
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Seit 2007 gibt es die Goldenen Blogger. Was mit einer Webcam-Übertragung in Düsseldorf begonnen hat, ist heute eine der einflussreichsten Veranstaltungen im deutschen Internet. Die Goldenen Blogger sind Deutschlands ältester und renommiertester Social-Media- und Influencer-Award, als private Initiative organisiert und moderiert von Daniel, Franziska Bluhm und Thomas Knüwer. Der Preis geht an Hobbyautor:innen, hauptberufliche Creator oder Journalist:innen - und ist ein Community-Preis: Jede:r kann mit entscheiden, wer die Goldenen Blogger holt. Am 4. April hat die Preisverleihung in diesem Jahr stattgefunden, und in diesem Sommer-Special von Was mit Medien übertragen wir sie noch einmal "live on tape", moderiert und kommentiert von einer Legende unter den deutschen Onlinepreis-Kommentatoren: Peter Urban Pähler präsentiert euch die Highlights, die Preisträger:innen und den Gossip von den Goldenen Bloggern 2022. Hier geht es zur Liste der Preisträger*innen. Habt ihr schon den Was mit Medien Newsletter? Das ist euer kostenloses Update zum Medienwandel und unserem Podcast. Hier könnt ihr euch anmelden. Wir helfen euch dabei, fit für den Medienwandel zu sein — damit das möglich ist, könnt ihr uns unterstützen. Werdet Was mit Medien Explorer.
Vorherige Folgen
-
405 - Die Goldenen Blogger 2022 Thu, 11 Aug 2022
-
404 - Innovationstheater - das Finale Mon, 01 Aug 2022
-
403 - Wie erfindet sich das Privatfernsehen gerade neu, Malte Hildebrandt? Tue, 26 Jul 2022
-
402 - 5 Trends zum digitalen Nachrichten-Konsum 2022 Sun, 10 Jul 2022
-
401 - Wie können Games gegen Fakenews aufklären, Jan Sundag? Fri, 20 May 2022
-
400 - Warum sollten wir mehr über Friedensjournalismus reden, Lina Timm und Sonja Kretzschmar? Tue, 03 May 2022
-
399 - Wie können Medien die Jugend besser erreichen, Bob Blume? Mon, 18 Apr 2022
-
398 - Wie funktioniert guter Journalismus auf Instagram, Medienforscher Michael Graßl? Wed, 23 Mar 2022
-
397 - Wie tickt die Generation Alpha, Lisa Zauner und Vanessa Beule? Fri, 18 Mar 2022
-
396 - Wie funktioniert Lokaljournalismus für Millennials, Alexandra Haderlein? Wed, 26 Jan 2022
-
395 - Welche Innovation erwarten wir 2022, Alexandra Borchardt? Mon, 17 Jan 2022
-
394 - Wie verändert sich die Social-Media-Welt 2022, Franziska Bluhm? Mon, 10 Jan 2022
-
393 - Wie war das Medien-Jahr 2021, Hajo Schumacher? Sun, 09 Jan 2022
-
392 - Von TV Total bis Wetten, dass..? — was steckt hinter der Fernsehnostalgie? Mon, 29 Nov 2021
-
391 - Zwischen Facebook-Files & Metaversum — ein Meta-Blick auf Journalismus & Facebook Mon, 22 Nov 2021
-
390 - Wir starten die Was mit Medien Explorer Fri, 05 Nov 2021
-
389 - Wie produziert die Audio Alliance Podcasts für RTL, Gruner & Jahr & Co.? Thu, 14 Oct 2021
-
387 - Warum ist digitale Resilienz mehr als ein Buzzword? Tue, 28 Sep 2021
-
386 - Wie sieht gute Klima-Berichterstattung im Jahr 2021 aus? Thu, 16 Sep 2021
-
385 - Welche Rolle spielen Fake News kurz vor der Bundestagswahl? Mon, 06 Sep 2021
-
384 - Wird Bild Live das deutsche Fox News? Fri, 27 Aug 2021
-
383 - Ein Jahr Medien Insider (Teil 2) Fri, 27 Aug 2021
-
382 - Wie habt ihr Krautreporter neu erfunden, Leon Fryszer? Tue, 24 Aug 2021
-
381 - Wie hat Radio Wuppertal die Hochwassernacht erlebt, Georg Rose? Fri, 20 Aug 2021
-
380 - 5 Trends zum digitalen Nachrichten-Konsum Sun, 15 Aug 2021
-
379 - Gute Werbung, schlechte Werbung Tue, 10 Aug 2021
-
378 - Wie verändert sich die Podcast-Welt? Thu, 29 Jul 2021
-
377 - Was können wir von der BILD im Wahlkampf erwarten? Tue, 27 Jul 2021
-
376 - Podcast-Update: Was war, was kommt Tue, 27 Jul 2021
-
375 - Was steckt hinter Facebook News, Guido Bülow? Wed, 26 May 2021
-
374 - Welche 11 Learnings hat die Rheinische Post auf TikTok gemacht, Hannah Monderkamp? Mon, 17 May 2021
-
373 - Wie entsteht das NDR Coronavirus Update? Mon, 10 May 2021
-
372 - Wie entsteht eine Sendung mit der Maus? Sat, 01 May 2021
-
371 - Wie versuchen Wissenschaftsleugner Medien zu beeinflussen, Toralf Staud? Fri, 16 Apr 2021
-
370 - Wie konsumiert die Gen Z Nachrichten, Sham Jaff? Fri, 09 Apr 2021
-
369 - Wie erfindet sich RTL gerade neu, Thomas Lückerath? Fri, 26 Mar 2021
-
368 - Was sollten sich Medien von der Wikipedia abgucken, Pavel Richter? Fri, 19 Mar 2021
-
367 - Wie lief dein Journalismus-Experiment auf TikTok, Johanna Rüdiger? Fri, 12 Mar 2021
-
366 - Was treibt die Medienmacher:innen von morgen wirklich an? Mon, 08 Mar 2021
-
365 - Wie klappt's endlich mit Instagram, Clare von Mädelsabende? Fri, 26 Feb 2021
-
364 - Kurz-Episode: Bewirb dich jetzt für unser Kickstart-Coaching! Sat, 20 Feb 2021
-
363 - Warum sollte ich mein eigenes Medienprojekt gründen, Pauline Tillmann und Thierry Backes? Fri, 12 Feb 2021
-
362 - Welche Zukunft hat das Radio, Valerie Weber? Tue, 09 Feb 2021
-
361 - Wie funktionieren Fakten-Checks auf Facebook, Max Biederbeck und Guido Bülow? Fri, 29 Jan 2021
-
360 - Wie baust du ein Content-Start-up für People of Color, Esra Karakaya? Fri, 22 Jan 2021
-
359 - Wie werde ich erfolgreich auf LinkedIn, Sara Weber? Fri, 15 Jan 2021
-
358 - Wie verändert sich die Social-Media-Welt 2021, Franziska Bluhm? Fri, 08 Jan 2021
-
357 - Der Jahresrückblick 2020 Wed, 30 Dec 2020
-
356 - Wie wollt ihr Fakten-Checks attraktiver machen, Katharina Klimkeit und Valerie Scholz? Fri, 18 Dec 2020
-
355 - Welche Reformen braucht der öffentlich-rechtliche Rundfunk, Leonhard Dobusch? Fri, 11 Dec 2020