
hr-iNFO Funkkolleg Biologie und Ethik
hr-iNFO
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Wir Menschen brauchen schöne Natur, um in der Welt daheim zu sein. Sie hilft, gesund zu bleiben und gut mit den Grenzen zu leben, die uns unsere eigene Biologie setzt. Davon sind die Philosophen, Mediziner und Hirnforscher überzeugt, die in der Abschlusssendung des Funkkollegs zu Wort kommen. Wenn wir Landschaften ausräumen und die Vielfalt der Natur zerstören, ist das auch ein Thema der Ästhetik. Und ästhetische Fragen sind keineswegs weniger drängend als ethische Fragen - und hängen oft eng mit ihnen zusammen.
Vorherige Folgen
-
88 - Biodiversität und Ästhetik: Wann wir uns in der Welt zuhause fühlen (Folge 24) Fri, 11 May 2018
-
87 - Brauchen wir eine Medizin der Erde?? (Folge 23) Fri, 04 May 2018
-
86 - Landwirtschaft: der Preis der Monokulturen (Folge 22) Fri, 27 Apr 2018
-
85 - Züchten, erforschen, schlachten: wie darf ich mit Tieren umgehen? (Folge 21) Fri, 20 Apr 2018
-
84 - Tierschutz? Artenschutz? Naturschutz? Werte im Konflikt (Folge 20) Fri, 13 Apr 2018
-
83 - Wem gehört die Natur? (Folge 19) Fri, 06 Apr 2018
-
82 - Funkkolleg extra: Nicholas Conard spricht über Kunst und Musik in der Eiszeit und die kulturelle Evolution des Menschen Sat, 31 Mar 2018
-
81 - Funkkolleg extra: Katrin Böhning-Gaese spricht über Biodiversität am Kilimandscharo und im eigenen Garten Sat, 24 Mar 2018
-
80 - Artenschwund: die Geschichte der Biodiversität (Folge 18) Fri, 16 Mar 2018
-
79 - Die Biologie der Ethik (Folge 17) Fri, 09 Mar 2018
-
78 - Forschung am Menschen: welche Grenzen für klinische Studien? (Folge 16) Fri, 02 Mar 2018
-
77 - Enhancement: schöner, schneller, klüger? (Folge 15) Fri, 23 Feb 2018
-
76 - Neurofeedback und die Schnittestelle Computer/Gehirn (Folge 14) Fri, 16 Feb 2018
-
75 - Stammzellen, die Fast-Alleskönner (Folge 13) Fri, 09 Feb 2018
-
74 - Gentests to go: was wollen wir wissen, was sollen wir tun? (Folge 12) Fri, 02 Feb 2018
-
73 - Reproduktionsmedizin, Embryonenforschung, Leihmütter-Varianten (Folge 11) Fri, 26 Jan 2018
-
72 - Abschied vom Rassendenken: ein neuer Blick auf unseren Genpool (Folge 10) Fri, 19 Jan 2018
-
71 - Evolution: vom egoistischen Gen zum kooperativen Individuum (Folge 09) Fri, 12 Jan 2018
-
70 - Funkkolleg extra: Evolution, Biodiversität und die Grenzen unserer Erkenntnismöglichkeiten Fri, 05 Jan 2018
-
69 - Funkkolleg extra: Petra Gehring und Volker Mosbrugger sprechen über Leben nach Maß und den Griff zum Gen Sat, 30 Dec 2017
-
68 - Funkkolleg extra: Martin Suter spricht über Geschäfte mit Genen, Respekt vor dem Leben und seinen Roman 'Elefant' Sat, 23 Dec 2017
-
67 - Die Crispr-Revolution: wie sich ethische Debatten verändern (Folge 08) Fri, 15 Dec 2017
-
66 - Künstliches Leben: Organismen vom Reißbrett (Folge 07) Fri, 08 Dec 2017
-
65 - Die Crispr-Revolution: genetisch veränderte Pflanzen (Folge 06) Fri, 01 Dec 2017
-
64 - Eingriffe in die menschliche Keimbahn: kein Tabu mehr? (Folge 05) Fri, 24 Nov 2017
-
63 - Epigenetik: wie Umwelt und Verhalten Gene steuern (Folge 04) Fri, 17 Nov 2017
-
62 - Die Crispr-Revolution: Genetisch veränderte Tiere (Folge 03) Fri, 10 Nov 2017
-
61 - Ethiken und Bioethik: welche Werte zählen? (Folge 02) Fri, 03 Nov 2017
-
60 - Leben als Projekt (Folge 01) Thu, 26 Oct 2017
Mehr Folgen anzeigen
5