
SWR2 Glauben
SWR
In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/
Radio: SWR1 Baden-Württemberg
Kategorien: Religion und Spiritualität
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Sie werden oft als Gegner wahrgenommen, dabei gibt es jede Menge Dialogprojekte zwischen Juden und Muslimen in Deutschland. Nur sind die meisten von ihnen wenig bekannt.
Als ab dem Herbst 2015 hunderttausende arabischstämmige Geflüchtete nach Deutschland kamen, befürchteten viele, dass man damit einen muslimischen Antisemitismus "importiere". Und ja, Antisemitismus gibt es auch unter Muslimen. Aber es gibt auch: jüdisch-muslimische Gesprächsformate, antirassistische Initiativen und sogar gemeinsame Kunstfestivals, die zum Teil seit Jahren bestehen. Die Beteiligten sprechen über ihren Glauben, über das Leben als Minderheit in Deutschland - und kontroverse Themen wie den Nahostkonflikt. Eine Reportage über eine Solidarität, die selten gesehen wird.
Vorherige Folgen
-
564 - Juden und Muslime in Deutschland – näher als man denkt? Sun, 26 Mar 2023 - 0h
-
563 - Zwischen Hoffnung stiften und verschwenden - die Verehrung des Lichts Sun, 19 Mar 2023 - 0h
-
562 - Über Zauberer, Elben und Zwerge – braucht Fantasy Religion? Sun, 12 Mar 2023 - 0h
-
561 - Die Flucht vor dem Diktator - Nicaraguaner in CostaRica Sun, 26 Feb 2023 - 0h
-
560 - Ich will das auch! Die positive Kraft des Neides Sun, 19 Feb 2023 - 0h
-
559 - Gottes leere Häuser - was mit ungenutzten Kirchen geschieht Sun, 12 Feb 2023 - 0h
-
558 - Koloss auf tönernen Füßen - zur Krise der katholischen Kirche in Polen Thu, 2 Feb 2023 - 0h
-
557 - Das kurze Leben der Betty Rosenfeld – eine jüdische Sozialistin aus Stuttgart Fri, 27 Jan 2023 - 0h
-
556 - Die vergessenen Toten von Treblinka – zum Holocaust-Gedenktag Sun, 22 Jan 2023 - 0h
-
555 - Seele auf dem Rückzug? Über die spirituelle Essenz des Menschen Sun, 15 Jan 2023 - 0h
-
554 - Heimweh nach Afghanistan - ein Land im Knebel der Religion Sun, 8 Jan 2023 - 0h
-
553 - Weltweite Ökumene vor Ort – Friedenskirche Mannheim Fri, 6 Jan 2023 - 0h
-
552 - Joseph Ratzinger – Brückenbauer zwischen Tradition und Moderne Sun, 1 Jan 2023 - 0h
-
551 - Was am Ende übrig bleibt - die Zeit zwischen den Jahren Mon, 26 Dec 2022 - 0h
-
550 - Alle Jahre wieder - Weihnachten mit Kitsch, Kommerz, Christentum Sun, 25 Dec 2022 - 0h
-
549 - Kirche und Kunst – eine uralte Verbindung droht verloren zu gehen Sun, 18 Dec 2022 - 0h
-
548 - Jiddisch lebt. Eine alte Sprache in der Gegenwart Sun, 11 Dec 2022 - 0h
-
547 - Schwierige Versöhnung – die Geschichte indigener Kinder in Kanada Sun, 4 Dec 2022 - 0h
-
546 - Die Kunst Abschied zu nehmen – von großen und kleinen Trennungen Sun, 27 Nov 2022 - 0h
-
545 - Podcast: Sterben ist tabu... Sun, 20 Nov 2022 - 0h
-
544 - Friseurin, Taxifahrer und Barkeeper - wie Dienstleistende den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken Sun, 6 Nov 2022 - 0h
-
543 - Podcast: Anonyme Bestattungen - keine Erinnerung an Verstorbene? Tue, 1 Nov 2022 - 0h
-
542 - (M)ein Leben als Bilanz – was macht es lebenswert? Thu, 27 Oct 2022 - 0h
-
541 - Religion zweiter Klasse – Muslime in Indien Sun, 23 Oct 2022 - 0h
-
540 - Die Ahmadiyya Muslim Jamaat: Bald 100 Jahre Islam in Deutschland Sun, 9 Oct 2022 - 0h
-
539 - Wo finde ich Glück? Was hinter dem flüchtigen Phänomen steckt Sun, 2 Oct 2022 - 0h
-
538 - Rettung als Christenpflicht? Die evangelische Kirche und eine ewige Debatte Sun, 25 Sep 2022 - 0h
-
537 - Behindern oder befähigen? Inklusion und christliche Einrichtungen Sun, 18 Sep 2022 - 0h
-
536 - 4.000 Christen aus aller Welt – Der Rat der Kirchen versammelt sich in Karlsruhe Sun, 11 Sep 2022 - 0h
-
535 - Landnahme im Osten – völkische Siedler und die Kirche Sun, 4 Sep 2022 - 0h
-
534 - Spielen ist keine Spielerei – sondern auch eine Glaubenssache Sun, 28 Aug 2022 - 0h
-
533 - Wie selbstbestimmt und würdevoll kann Sterben sein? Thu, 18 Aug 2022 - 0h
-
532 - Ein Kind um jeden Preis? Wenn der Kinderwunsch fragwürdig wird. Wed, 27 Jul 2022 - 0h
-
531 - Robotik in der Pflege Tue, 26 Jul 2022 - 0h
-
530 - Wird Zuteilungsmedizin unausweichlich? Fri, 22 Jul 2022 - 0h
-
529 - Wie weit darf Schwangerenvorsorge gehen? Wenn werdende Eltern zwischen Fri, 22 Jul 2022 - 0h
-
528 - Schwarz, jung, weiblich – Frauen gegen Rassismus in Deutschland Wed, 13 Jul 2022 - 0h
-
527 - Die seelischen Folgen der Flutkatastrophe an der Ahr Sun, 10 Jul 2022 - 0h
-
526 - Askese und Mäßigung - spirituelle Alternativen in unserer Zeit Sun, 3 Jul 2022 - 0h
-
525 - Humanist und Vorbild für eine multireligöse Gesellschaft - Sun, 26 Jun 2022 - 0h
-
524 - Kinder des Gebotes - erwachsen werden im Judentum Sun, 19 Jun 2022 - 0h
-
523 - Umzug mit gemischten Gefühlen Thu, 16 Jun 2022 - 0h
-
522 - Freiheit durch Vergebung – Von der Kraft des Neubeginns Sun, 12 Jun 2022 - 0h
-
521 - Ein Leben als Nonne oder Mönch - Warum entscheiden sich junge Menschen für ein Klosterleben? Mon, 6 Jun 2022 - 0h
-
520 - Neue Heimat, alter Glaube – Wie Heimatvertriebene die Kirche im Südwesten verändert haben Sun, 5 Jun 2022 - 0h
-
519 - Leben teilen – Querschnitt des 102. Katholikentages in Stuttgart Sun, 29 May 2022 - 0h
-
518 - Halb Gott, halb Playboy – König Rama, der Buddhismus und die Politik in Thailand Thu, 26 May 2022 - 0h
-
517 - Kämpfen oder austreten? Das Dilemma der katholischen Gläubigen Sun, 22 May 2022 - 0h
-
516 - Jesus muss laut sein! Die Oberammergauer Passionsspiele bleiben relevant Sun, 15 May 2022 - 0h
-
515 - Evangelische Klöster in Deutschland und ihre vielfältige Nutzung Sun, 8 May 2022 - 0h