SWR2 Glauben

SWR2 Glauben

SWR

In SWR2 Glauben geht es um Auseinandersetzungen zu Glauben, Ethik und Sozialem. In hintergründigen Reportagen fragen wir nach, wie Menschen den Sinn ihres Lebens und ihren Kompass finden, wo sie integriert oder benachteiligt sind. Zur ARD Audiothek: https://www.ardaudiothek.de/sendung/swr2-glauben/8758646/

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Sie werden oft als Gegner wahrgenommen, dabei gibt es jede Menge Dialogprojekte zwischen Juden und Muslimen in Deutschland. Nur sind die meisten von ihnen wenig bekannt.
Als ab dem Herbst 2015 hunderttausende arabischstämmige Geflüchtete nach Deutschland kamen, befürchteten viele, dass man damit einen muslimischen Antisemitismus "importiere". Und ja, Antisemitismus gibt es auch unter Muslimen. Aber es gibt auch: jüdisch-muslimische Gesprächsformate, antirassistische Initiativen und sogar gemeinsame Kunstfestivals, die zum Teil seit Jahren bestehen. Die Beteiligten sprechen über ihren Glauben, über das Leben als Minderheit in Deutschland - und kontroverse Themen wie den Nahostkonflikt. Eine Reportage über eine Solidarität, die selten gesehen wird.

Vorherige Folgen

  • 564 - Juden und Muslime in Deutschland – näher als man denkt? 
    Sun, 26 Mar 2023 - 0h
  • 563 - Zwischen Hoffnung stiften und verschwenden - die Verehrung des Lichts 
    Sun, 19 Mar 2023 - 0h
  • 562 - Über Zauberer, Elben und Zwerge – braucht Fantasy Religion? 
    Sun, 12 Mar 2023 - 0h
  • 561 - Die Flucht vor dem Diktator - Nicaraguaner in CostaRica 
    Sun, 26 Feb 2023 - 0h
  • 560 - Ich will das auch! Die positive Kraft des Neides 
    Sun, 19 Feb 2023 - 0h
Mehr Folgen anzeigen

Weitere deutsche religion und spiritualität-Podcasts

Weitere internationale religion und spiritualität-Podcasts

Andere Podcasts von SWR1 Baden-Württemberg

Wählen sie eine Kategorie