
Worthaus Podcast
Worthaus
Kategorien: Religion und Spiritualität
Hören Sie sich die letzte Folge an:
»Alles ist nichtig, flüchtig« – diese Aussage kennen wohl die meisten Menschen in unserem Kulturkreis, die wenigsten wissen, wo dieser Satz steht. Er klingt leicht depressiv, resigniert. Und er steht im Buch Kohelet. Diejenigen, die wissen, wo dieser berühmte Satz steht, nennen Kohelet einen Skeptiker, einen Hedonisten oder Pessimisten. Er selbst beschreibt sich als König und Prediger. So gespalten die Meinungen zu ihm sind, so widersprüchlich scheinen die Verse in seinem Buch. Sie wirken mal hoffnungslos, mal rufen sie zu Lebensfreude und Gelassenheit auf, bleiben fern von allem vereinfachenden Schwarz-Weiß-Denken. Und passen damit perfekt in unsere Zeit. Wie die Lesenden selbst das Buch verstehen, »hängt wohl sehr von der eigenen Einstellung und Weltsicht ab«, fasst die Alttestamentlerin Annette Schellenberg dann auch zusammen. Sie erklärt in ihrem Vortrag, wer Kohelet vermutlich war, wann das Buch entstanden ist, an wen es sich richtete und was er uns mit seinen Worten über die großen Themen des Lebens, über Altern und Sterben, Reichtum und Genuss, heute noch sagen kann.
Vorherige Folgen
-
263 - 14.2.1 Das Buch Kohelet Fri, 7 Mar 2025
-
262 - 14.1.1 Der Jakobusbrief Fri, 21 Feb 2025
-
261 - 13.13.1 Das Vaterunser (Lk 11,1–4) Fri, 7 Feb 2025
-
260 - 13.17.2 Das Patriarchat als Strafe Fri, 31 Jan 2025
-
259 - 13.17.1 Das Jesajabuch Fri, 17 Jan 2025
-
258 - 13.16.1 Das Richterbuch Fri, 3 Jan 2025
-
257 - 13.14.1 Das Hohelied der Liebe Fri, 13 Dec 2024
-
256 - 13.12.1 Jesus und die Frauen Fri, 29 Nov 2024
-
254 - 13.11.2 Körper, Musik und Seele Fri, 15 Nov 2024
-
253 - 13.11.1 Glaube mit Leib und Seele Fri, 1 Nov 2024
-
252 - 13.10.2 Erlösungsspiritualität und Schöpfungsspiritualität Fri, 18 Oct 2024
-
251 - 13.10.1 Glaube und Gefühl Fri, 2 Aug 2024
-
250 - 13.9.2 Das hohe Lied der Liebe – der körperfreundlichste Text der Bibel Fri, 19 Jul 2024
-
249 - 13.9.1 Glaube und Sinnlichkeit Fri, 5 Jul 2024
-
248 - 12.7.4 Monismus und Dualismus – Unser Leben zwischen Liebe und Freund-Feind-Denken Fri, 21 Jun 2024
-
247 - 13.6.3 Das Doppelgebot der Liebe (Mt 22,35-40) Fri, 7 Jun 2024
-
246 - 13.5.3 Die goldene Regel (Mt 7,12) Fri, 10 May 2024
-
245 - 13.8.1 Das Blaue vom Himmel – Wer verspricht denn sowas? (Mt 5,1-12) Fri, 26 Apr 2024
-
244 - 13.7.3 Zuversicht statt Zweckoptimismus (Num 14,24 + 2 Tim 1,7) Fri, 12 Apr 2024
-
243 - 13.7.2 Trotzkraft Sun, 31 Mar 2024
-
242 - 13.7.1 Gelassenheit Fri, 15 Mar 2024
-
241 - 13.6.2 Dankbarkeit Fri, 1 Mar 2024
-
240 - 13.6.1 Zukunft Fri, 16 Feb 2024
-
239 - 13.5.2 Trost Fri, 2 Feb 2024
-
238 - 13.5.1 Glaube – Grund zur Hoffnung oder zur Frustration? Fri, 19 Jan 2024
-
237 - 13.4.1 Hoffnung Fri, 5 Jan 2024
-
236 - 13.3.1 Die Samuelbücher Fri, 22 Dec 2023
-
235 - 12.10.2 Die Apokalypse des Johannes (Teil 12): Das neue Jerusalem (Offb 21,1– 22,5) Fri, 8 Dec 2023
-
234 - 13.18.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 11): Offb 17,1-5 und 18 Fri, 24 Nov 2023
-
233 - 13.15.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 10): Offenbarung 13 Fri, 10 Nov 2023
-
232 - 13.2.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 9): Offenbarung 5 Sat, 28 Oct 2023
-
231 - 12.16.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 8): Offenbarung 4, 4-11 Sat, 14 Oct 2023
-
230 - 12.9.3 Die Apokalypse des Johannes (Teil 7): Die Sendschreiben an Smyrna, Pergamon und Tiatira (Offb 2,8–29) Sat, 30 Sep 2023
-
229 - 12.8.3 Die Apokalypse des Johannes (Teil 6): Die sieben Sendschreiben und das Sendschreiben an Ephesus (Offb 2,1–7) Sat, 20 May 2023
-
228 - 12.7.3 Die Apokalypse des Johannes (Teil 5): Die Lebenswelt einer antiken Großstadt am Beispiel von Ephesus Sat, 13 May 2023
-
227 - 12.17.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 4): Die Eröffnungsvision der Apokalypse des Johannes (Offb 1,9–1,20) Sat, 6 May 2023
-
226 - 12.15.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 3): Das Vorwort (Offb 1,1–8) Sat, 29 Apr 2023
-
225 - 12.14.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 2): Auf welche Zeit bezieht sich die Johannes-Offenbarung? Sat, 22 Apr 2023
-
224 - 12.13.1 Die Apokalypse des Johannes (Teil 1): Offb 4, 1-3 Sat, 15 Apr 2023
-
223 - 12.5.1 Die Auferweckung Jesu Sun, 9 Apr 2023
-
222 - 13.1.1 Der Kreuzestod Jesu Fri, 7 Apr 2023
-
221 - 12.10.1 Spiritualität – Verzauberung des Lebens Fri, 31 Mar 2023
-
220 - 12.9.2 Die Wiederkehr der Mystik Fri, 17 Mar 2023
-
219 - 12.9.1 Mehr als nur Jerusalem: Gemeindeaufbau in der Apostelgeschichte Fri, 3 Mar 2023
-
218 - 12.8.2 Begeisternde Spiritualität – Der heilige Geist im neuen Testament Fri, 17 Feb 2023
-
217 - 12.8.1 Koinonia - Die christliche Gemeinschaft im 21. Jahrhundert Fri, 3 Feb 2023
-
216 - 12.7.2 Der Heilige Geist - der geheimnisvolle Gott Sun, 22 Jan 2023
-
215 - 12.7.1 Ekklesia - Was ist eigentlich Kirche und wenn ja, wie viele? Fri, 6 Jan 2023
-
214 - 12.6.1 Die Geistesgaben bei Paulus – aus charismatischer und aus historisch-kritischer Sicht (1. Korinther 12–14) Fri, 16 Dec 2022
-
213 - 11.14.3 Rudolf Bultmann – Entmythologisierung Fri, 2 Dec 2022