
Die Stunde Null – Der Wirtschaftspodcast von Capital und n-tv
Capital / RTL+
Jeden Freitag spricht Nils Kreimeier mit hochrangigen Unternehmern, Gründerinnen, Ökonomen und Politikerinnen über Umbrüche in der Weltwirtschaft, neue Ideen und Geschäftsmodelle. "Die Stunde Null" wurde im März 2020 mit Ausbruch der Pandemie gestartet – daher der Name –, um diese tiefgreifende Zäsur durch alle Phasen und Fasern der Wirtschaft und Gesellschaft zu verfolgen. Längst hat sich der Podcast thematisch gelöst: Wir führen Gespräche direkt aus dem Maschinenraum der Wirtschaft, aus erster Hand und hautnah, über Lektionen und Gründungsstorys, Krisen und Kämpfe, Erfolge und Innovationen. Plus: Jede Woche greifen Nils Kreimeier und sein Co-Host Martin Kaelble pointiert aktuelle Themen auf. +++
Die Stunde Null ist eine Podcastproduktion von RTL+.
Moderation: Nils Kreimeier und Martin Kaelble.
Redaktion und Projektmanagement: Lucile Gagnière.
Postproduktion & Sounddesign: Andolin Sonnen.
Leitung Postproduktion: Nicolas Femerling.
Redaktionsleitung: Silvana Katzer.
Associate Producerin: Freya Preuss.
Executive Producer: Christian Schalt.
Besonderer Dank geht an Lana Karrenführ. +++
Dieser Podcast wird vermarktet durch die Ad Alliance: audio-sales@ad-alliance.de +++
Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++
https://www.rtl.de/cms/service/footer-navigation/impressum.html +++
Kategorien: Wirtschaft
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Kleine und mittelständische Unternehmen in Deutschland geraten im Zuge der schlechten gesamtwirtschaftlichen Rahmenbedingungen immer stärker unter Druck. „Die wirtschaftliche Situation der kleinen und mittelständischen Unternehmen ist und bleibt angespannt“, sagte Robert Mayr, Chef des IT-Dienstleisters Datev, im Podcast „Die Stunde Null“. „Wir sehen im verarbeitenden Gewerbe seit über drei Jahren rückläufige Umsätze.“ Die Daten von Datev liefern ein belastbares Bild der Lage, da die Software der Genossenschaft in 2,4 Millionen Unternehmen zur Finanzbuchhaltung eingesetzt wird. Zudem wickelt Datev monatlich 14 Millionen Lohn- und Gehaltsabrechnungen ab. Die aggregierten und anonymisierten Zahlen zeigen düstere Ergebnisse für den Mittelstand, der den überwiegenden Teil der deutschen Unternehmen und mehr als die Hälfte der Jobs im Land stellt. „Wir haben steigende Kosten bei sinkenden realen Umsätzen, und da sehe ich auch noch keine Trendumkehr“, sagte Mayr. Angestiegene Energiepreise, eine hohe Steuer- und Abgabenlast sowie die Belastung durch die Bürokratie machen dabei nach Ansicht des IT-Dienstleisters den Unternehmen zu schaffen.“ // Weitere Themen: Steckt hinter Trumps Zoll-Irrsinn ein großer Plan? Eine Produktion von RTL+ Podcast. Hosts: Nils Kreimeier und Martin Kaelble. Redaktion: Lucile Gagnière. Produktion: Andolin Sonnen. +++ Weitere Infos zu unseren Werbepartnern finden Sie hier: https://linktr.ee/diestundenull +++ 60 Tage lang kostenlos Capital+ lesen - Zugriff auf alle digitalen Artikel, Inhalte aus dem Heft und das ePaper. Unter Capital.de/plus-gratis +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Wir verarbeiten im Zusammenhang mit dem Angebot unserer Podcasts Daten. Wenn Sie der automatischen Übermittlung der Daten widersprechen wollen, klicken Sie hier: https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html +++ Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar.
Vorherige Folgen
-
312 - Krise im Mittelstand: „Steigende Kosten bei sinkenden Umsätzen“ – Datev-Chef Robert Mayr Thu, 10 Apr 2025
-
311 - „Wir stellen mehr als 3000 Leute ein“ – Arnaud Sauret von Decathlon Deutschland Thu, 03 Apr 2025
-
310 - „Wir sind in einer grünen Depression“ – Klimatech-Investorin Saskia Bruysten Thu, 27 Mar 2025
-
309 - „Europäische Aktien sind wahnsinnig günstig“ – wie man sich gegen Schwankungen beim MSCI World wappnet Thu, 20 Mar 2025
-
308 - Warum Saturn und Mediamarkt wieder Geld in deutsche Innenstädte stecken Thu, 13 Mar 2025
-
307 - „Schaufeln für den Goldrausch“: Wie Europa im Kampf um die Künstliche Intelligenz zum Gewinner wird Thu, 06 Mar 2025
-
306 - Der steile Aufstieg einer Wander-App aus Potsdam – Komoot-Mitgründer Tobias Hallermann Thu, 27 Feb 2025
-
305 - Wie ein Unternehmen den Markt für Gewürze beherrscht – Nils Meyer-Pries von der Fuchs-Gruppe Thu, 20 Feb 2025
-
304 - Berlinale: Wie Netflix die deutsche Filmindustrie lahmlegt Thu, 13 Feb 2025
-
303 - Trotz Home Office: Warum Maßanzüge populär bleiben – Ulrich Hesse von Cove Thu, 06 Feb 2025
-
302 - Warum sich die deutsche Stromversorgung gerade radikal ändert Thu, 30 Jan 2025
-
301 - Vom Starunternehmer zum Rechtsausleger: Schadet Elon Musk sich selbst? Thu, 23 Jan 2025
-
300 - „Deutsche sind beim Vermögen eher Mittelmaß“ – Christian Schneider-Sickert von Liqid Thu, 16 Jan 2025
-
299 - Temu: Der fragwürdige Aufstieg eines Online-Riesen Thu, 19 Dec 2024
-
298 - Billigere und sauberere Medikamente als in Indien? Ein Chemieunternehmen will sie wieder in Europa produzieren – Sonja Jost von Dude Chem Thu, 12 Dec 2024
-
297 - „Ich gebe praktisch kein Geld mehr für die Zigarette aus“ – Veronika Rost von Philip Morris Thu, 05 Dec 2024
-
296 - Kommt die Windkraft in Deutschland endlich in Fahrt? RWE-Managerin Katja Wünschel Thu, 28 Nov 2024
-
295 - Ikea-Manager Walter Kadnar: „Für uns ist Deutschland ein Ort zum Investieren“ Fri, 22 Nov 2024
-
294 - Warum der Bitcoin jetzt durch die Decke geht Thu, 14 Nov 2024
-
293 - Wie Implantate fürs Gehirn Patienten helfen – Bálint Várkuti von Ceregate Fri, 08 Nov 2024
-
292 - Welche Rolle das Geld im Endspurt der US-Wahl spielt – Wahlkampf-Experte Julius van de Laar Thu, 31 Oct 2024
-
291 - Wird diese Suchmaschine gefährlich für Google? – Dmitry Shevelenko von Perplexity Fri, 25 Oct 2024
-
290 - Kampf gegen die Chinesen: die große Schlacht der Autobauer Thu, 17 Oct 2024
-
289 - Warum es kaum Solardächer auf Lagerhallen gibt – Enviria-Gründer Melchior Schulze Brock Thu, 10 Oct 2024
-
288 - It’s the economy – warum Donald Trump gute Chancen hat, wieder Präsident der USA zu werden Thu, 26 Sep 2024
-
287 - „Wir brauchen eine Reform der Schuldenbremse“ – Ex-FDP-Bundesschatzmeister Harald Christ Thu, 19 Sep 2024
-
286 - Wie das E-Rezept die Apotheken in Deutschland verändert – DocMorris-Chef Walter Hess Fri, 13 Sep 2024
-
285 - Wie ein deutsches Startup mit Autoersatzteilen Milliarden verdient – Autodoc-Finanzchef Lennart Schmidt Thu, 05 Sep 2024
-
284 - Warum eine Outdoor-Firma für saubere Lieferketten kämpft – Vaude-Chefin Antje von Dewitz Fri, 19 Jul 2024
-
283 - Wird Cannabis das neue Ibuprofen? – David Henn von Cannamedical Thu, 11 Jul 2024
-
282 - Warum die Schweiz ein viel besseres Bahn-Netz hat – Jure Mikolcic von Stadler Deutschland Thu, 04 Jul 2024
-
281 - Wie Doctolib zur Terminmaschine in Arztpraxen wurde – Deutschlandchef Nikolay Kolev Thu, 27 Jun 2024
-
280 - Wie große Mietshäuser zu Energieproduzenten werden – Sarah Debor von Naturstrom Thu, 20 Jun 2024
-
279 - Warum eine Fußball-App ums Überleben kämpfen musste – Patrick Fischer von OneFootball Thu, 13 Jun 2024
-
278 - Wie Künstliche Intelligenz deutsche Unternehmen umwälzt – Nicole Büttner von Merantix Thu, 06 Jun 2024
-
277 - Hilft künstliche Intelligenz bei der Jobsuche? Annika von Mutius von Empion Thu, 30 May 2024
-
276 - Auf der Suche nach dem puren Gold – Philipp Reisert von C. Hafner Fri, 24 May 2024
-
275 - Der verrückte Boom der Dienst-Fahrräder – Florian Baur von Jobrad Thu, 16 May 2024
-
274 - Warum Wirtschaft in der Schule keine Rolle spielt – Justus Lenz von der Friedrich-Naumann-Stiftung Thu, 09 May 2024
-
273 - Können Heimspeicher das deutsche Stromnetz retten? Oliver Koch von Sonnen Thu, 02 May 2024
-
272 - Einbruch bei Elektroautos: „Das ist im Moment eine toxische Mischung“ – Jan Burgard von Berylls Thu, 25 Apr 2024
-
271 - Karl-Erivan Haub: Das Geheimnis um den verschwundenen Tengelmann-Milliardär Thu, 18 Apr 2024
-
270 - „Wir brauchen ein neues Internet“ – Ivo Ivanov von De-Cix Thu, 11 Apr 2024
-
269 - „Bei Elektroautos hat niemand eine Marge übrig“ – Wolfgang Ufer von Smart Thu, 04 Apr 2024
-
268 - Kreuzfahrten: „Wir werden um die Brennstoffzelle nicht herumkommen“ – Georg Schmickler von MSC Cruises Thu, 21 Mar 2024
-
267 - „Russland steht ziemlich geschlossen hinter Putin“ – Buchautor Vladimir Esipov Thu, 14 Mar 2024
-
266 - „Beim Gas lassen sich 1200 Euro pro Jahr sparen“ – Daniel Puschmann von Verivox Thu, 07 Mar 2024
-
265 - „Wenn die Solarhersteller keine Hilfe bekommen, sehr ich schwarz“ – Peter Knuth von Enerix Fri, 01 Mar 2024
-
264 - Startups: Warum die Zeit der E-Scooter und Lieferdienste vorbei ist Fri, 23 Feb 2024
-
263 - „Wir erleben die größe Baukrise der letzten 30 Jahre“ – Emanuel Heisenberg von Ecoworks Thu, 15 Feb 2024