
63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen
NDR
NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.
Kategorien: Wirtschaft
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Schwankende Erzeugerpreise, steigende Anforderungen an Tier- und Umweltschutz: Viele Landwirtinnen und Landwirte suchen nach lukrativen Alternativen, um ihren Betrieb für die Zukunft auszurichten. Eine solche Alternative kann die Erzeugung erneuerbarer Energien sein. Aber entsteht dann eine Konkurrenz zwischen Energie- und Lebensmittel-Produktion?
Landwirt Henning Kruse aus der Nähe von Bremen hat die Dächer seines Betriebs mit Solaranlagen ausgestattet und einen Agri-PV-Park gebaut. Darunter wächst Gras für seine Kühe. Mit dem "grünen" Strom kann er sogar nahegelegene Werften versorgen. Mit Maja und Kuhlage spricht er darüber, wie er auf die Idee gekommen ist, für wen sich Investitionen in erneuerbare Energien lohnen und darüber, ob eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich ist.
Im Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.
Weitere Infos zum Thema:
https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/in-butzhausen-entsteht-deutschlands-groesster-agri-solarpark/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9lZWFmN2U1ZS00ZGE2LTRlN2YtYjRhNy04MWM4NDI4NWRjYTc
https://www.praxis-agrar.de/betrieb/erneuerbare-energien/agri-photovoltaik
https://www.praxis-agrar.de/betrieb/erneuerbare-energien/energiepflanzen-fuer-die-biogaserzeugung
Die Kolleginnen und Kollegen von WDR Lokalzeit LandSchafft haben Landwirt Andreas Füchtling besucht. Er hält eigentlich Schweine. Aber der Acker, auf dem er sonst Futter anbaut, wird jetzt zu einem Solarpark. Hier findet ihr den Film:
https://www.youtube.com/watch?v=J-nhlDXcJDo
Majas Landwort: "Maisdeckel"
Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de
Die Folgen im Überblick:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/
Hier der Link zu unserer Folge "Landwirtschaft im Moor: Wie kann das gelingen?"
https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/landwirtschaft-im-moor-wie-kann-das-gelingen-45/ndr-1-niedersachsen/14209951/
Unser Podcast-Tipp:
Kemferts Klima-Podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kemferts-klima-podcast/93974926/
Vorherige Folgen
-
50 - Biogas, Solar und Windpark: Vom Landwirt zum Energieproduzenten? #46 Wed, 12 Mar 2025
-
49 - Landwirtschaft im Moor: Wie kann das gelingen? #45 Wed, 26 Feb 2025
-
48 - Gen Z auf dem Hof: Weniger Arbeit, mehr Glück? #44 Wed, 12 Feb 2025
-
47 - Hohe Pachtpreise, teurer Boden: Ackerfläche als Luxusgut? #43 Wed, 29 Jan 2025
-
46 - Verschont und doch betroffen: Ein Bauer und die Maul- und Klauenseuche Tue, 21 Jan 2025
-
45 - Raus aufs Land: Influencerin Geraldine wird Landwirtin Wed, 15 Jan 2025
-
44 - Neujahrsansprache mit Maja und Kuhlage Wed, 01 Jan 2025
-
43 - Landwirte als Jäger: Hobby, Trophäenjagd oder Naturschutz? #40 Wed, 18 Dec 2024
-
42 - Weihnachts-Special: Vom Ei bis zur Weihnachtspute Wed, 11 Dec 2024
-
41 - Fleischersatz-Produkte: Sind Soja und Co. das bessere Schnitzel? #39 Wed, 04 Dec 2024
-
40 - Burnout und Depressionen bei Landwirten: Christophs Weg aus der Krise #38 Wed, 20 Nov 2024
-
39 - Nutztierzucht: Zwischen Tierwohl, Klimaschutz und Geldverdienen #37 Wed, 06 Nov 2024
-
38 - Label für Lebensmittel und Landwirtschaft: Durchblick im Siegel-Wirrwarr (#36) Wed, 23 Oct 2024
-
37 - Bewässerung auf dem Acker: Reicht das Wasser für alle? Wed, 09 Oct 2024
-
36 - Blauzungenkrankheit: Ein Virus ruiniert die Lebensgrundlage #34 Wed, 25 Sep 2024
-
35 - Ackern ohne Chemie: Der mutige Umstieg eines Landwirts auf Bio (#33) Wed, 11 Sep 2024
-
34 - Nitrat im Grundwasser: Lässt sich der Streit ums Düngen lösen? (#32) Wed, 28 Aug 2024
-
33 - High Heels gegen Gummistiefel: Landwirtin für einen Tag (#31) Wed, 14 Aug 2024
-
32 - Dating auf dem Land: Wie Bauern ihre Liebe finden (#30) Wed, 31 Jul 2024
-
31 - Roboter und KI: Ersetzt die neue Technik bald die Bauern? (#29) Wed, 17 Jul 2024
-
30 - Haferdrink und Kuhmilch: Ein Start-up auf dem Traditionshof (#28) Wed, 03 Jul 2024
-
29 - Schlachten und Fleisch essen: Zwischen Tierliebe und Töten (#27) Wed, 19 Jun 2024
-
28 - Kuhkuscheln oder Erlebnishof: Zweites Standbein für Bauern (#26) Wed, 05 Jun 2024
-
27 - Lebensmittelverschwendung: Was ist falsch an krummen Gurken? (#25) Wed, 22 May 2024
-
26 - Erdbeeren: Süße Früchte, hartes Geschäft (#24) Wed, 08 May 2024
-
25 - Agrarsubventionen: Machen sich Bauern die Taschen voll? (#23) Wed, 24 Apr 2024
-
24 - Hightech im Kuhstall: Ist der Landwirt bald überflüssig? (#22) Wed, 10 Apr 2024
-
23 - Spargel: Welchen Preis zahlen wir für das weiße Gold? (#21) Wed, 27 Mar 2024
-
22 - Erdnuss, Melone, Amaranth: Pionierarbeit in der Landwirtschaft (#20) Wed, 13 Mar 2024
-
21 - Klimawandel und die Landwirtschaft: Opfer oder Verursacherin? (#19) Wed, 28 Feb 2024
-
20 - Glyphosat: Erlaubt, aber umstritten (#18) Wed, 14 Feb 2024
-
19 - Lebensmittel direkt vom Hof: Wirklich für alle besser? (#17) Wed, 31 Jan 2024
-
18 - Mama Mogwitz und ihre Sicht auf die Landwirtschaft (#16) Wed, 17 Jan 2024
-
17 - Bauernproteste: Landwirte auf den Barrikaden (Sonderfolge) Wed, 10 Jan 2024
-
16 - Was machen Bauern im Winter? (#15) Tue, 09 Jan 2024
-
15 - Stadtleben vs. Landleben: Live-Podcast bei der Landjugend (#14) Fri, 05 Jan 2024
-
14 - Das liebe Federvieh: Vom Ei bis zur Weihnachtspute (#13) Fri, 22 Dec 2023
-
13 - Acker im Herbst: Von Pommeskartoffeln und Rübenmiete (#12) Fri, 08 Dec 2023
-
12 - Bauernbengel: Landwirtschaft trifft Instagram (#11) Fri, 24 Nov 2023
-
11 - Verbraucher wollen's wissen: Wie "bio" ist die Biomilch? (#10) Fri, 10 Nov 2023
-
10 - Zwischen Tradition und "Schweine-Arbeit": das Leben als Landwirt (#9) Fri, 27 Oct 2023
-
9 - Tierwohl oder Tierleid: Wie geht's unseren Schweinen? (#8) Fri, 13 Oct 2023
-
8 - Maja unterwegs: Vom Kartoffel-Fließband und Jojoba-Anbau (#7) Fri, 29 Sep 2023
-
7 - Lebensmittelpreise: Was kommt beim Bauern an? (#6) Fri, 15 Sep 2023
-
6 - Gute Ernte, schlechte Ernte: Wer braucht nassen Weizen? (#5) Fri, 01 Sep 2023
-
5 - Maja unterwegs: Von Elefanten-Kacke bis Kälbchen-Stillen (#4) Fri, 18 Aug 2023
-
4 - 63 Hektar meets ARD Hofgeschichten - die nächste Generation (#3) Thu, 03 Aug 2023
-
3 - Warum heißt Haferdrink nicht Hafermilch? (#2) Fri, 21 Jul 2023
-
2 - Ist "Bio" wirklich besser? (#1) Fri, 07 Jul 2023
-
1 - 63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast Wed, 05 Jul 2023