63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

63 Hektar - der Landwirtschafts-Podcast von NDR Niedersachsen

NDR

NDR Moderator und Stadtkind Andreas Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz plaudern über das Leben auf einem Traditionshof und diskutieren auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.

Kategorien: Wirtschaft

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Schwankende Erzeugerpreise, steigende Anforderungen an Tier- und Umweltschutz: Viele Landwirtinnen und Landwirte suchen nach lukrativen Alternativen, um ihren Betrieb für die Zukunft auszurichten. Eine solche Alternative kann die Erzeugung erneuerbarer Energien sein. Aber entsteht dann eine Konkurrenz zwischen Energie- und Lebensmittel-Produktion?
Landwirt Henning Kruse aus der Nähe von Bremen hat die Dächer seines Betriebs mit Solaranlagen ausgestattet und einen Agri-PV-Park gebaut. Darunter wächst Gras für seine Kühe. Mit dem "grünen" Strom kann er sogar nahegelegene Werften versorgen. Mit Maja und Kuhlage spricht er darüber, wie er auf die Idee gekommen ist, für wen sich Investitionen in erneuerbare Energien lohnen und darüber, ob eine klimaneutrale Landwirtschaft möglich ist.

Im Landwirtschafts-Podcast "63 Hektar" diskutieren Kuhlage und Landwirtin Maja Mogwitz auf Augenhöhe verschiedenste landwirtschaftliche Themen. Denn es gibt häufig Missverständnisse, Vorurteile und verhärtete Fronten zwischen Verbrauchern und Landwirten. Ob nun Massentierhaltung, Gentechnik oder Agrarsubventionen. Ein Podcast für alle zwischen Wochenmarkt bis Scheunentor - denn niemand kann ohne Landwirtschaft.

Weitere Infos zum Thema:

https://www.ardmediathek.de/video/hallo-niedersachsen/in-butzhausen-entsteht-deutschlands-groesster-agri-solarpark/ndr/Y3JpZDovL25kci5kZS9lZWFmN2U1ZS00ZGE2LTRlN2YtYjRhNy04MWM4NDI4NWRjYTc

https://www.praxis-agrar.de/betrieb/erneuerbare-energien/agri-photovoltaik

https://www.praxis-agrar.de/betrieb/erneuerbare-energien/energiepflanzen-fuer-die-biogaserzeugung

Die Kolleginnen und Kollegen von WDR Lokalzeit LandSchafft haben Landwirt Andreas Füchtling besucht. Er hält eigentlich Schweine. Aber der Acker, auf dem er sonst Futter anbaut, wird jetzt zu einem Solarpark. Hier findet ihr den Film:
https://www.youtube.com/watch?v=J-nhlDXcJDo

Majas Landwort: "Maisdeckel"

Habt Ihr Themenvorschläge? Dann schreibt uns an 63hektar@ndr.de

Die Folgen im Überblick:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/94507048/

Hier der Link zu unserer Folge "Landwirtschaft im Moor: Wie kann das gelingen?"
https://www.ardaudiothek.de/episode/63-hektar-der-landwirtschafts-podcast-von-ndr-niedersachsen/landwirtschaft-im-moor-wie-kann-das-gelingen-45/ndr-1-niedersachsen/14209951/

Unser Podcast-Tipp:
Kemferts Klima-Podcast
https://www.ardaudiothek.de/sendung/kemferts-klima-podcast/93974926/

Vorherige Folgen

  • 50 - Biogas, Solar und Windpark: Vom Landwirt zum Energieproduzenten? #46 
    Wed, 12 Mar 2025
  • 49 - Landwirtschaft im Moor: Wie kann das gelingen? #45 
    Wed, 26 Feb 2025
  • 48 - Gen Z auf dem Hof: Weniger Arbeit, mehr Glück? #44 
    Wed, 12 Feb 2025
  • 47 - Hohe Pachtpreise, teurer Boden: Ackerfläche als Luxusgut? #43 
    Wed, 29 Jan 2025
  • 46 - Verschont und doch betroffen: Ein Bauer und die Maul- und Klauenseuche 
    Tue, 21 Jan 2025
Mehr Folgen anzeigen

Weitere deutsche wirtschaft-Podcasts

Weitere internationale wirtschaft-Podcasts

Wählen sie eine Kategorie