
Bleib Mensch!
NDR 1 Niedersachsen
Unsere Welt im Wandel: Klimakrise, Krieg in der Ukraine, höhere Kosten für Energie und Lebenshaltung. Die Weltlage hat dazu geführt, dass viele Menschen unzufrieden und verunsichert sind. Ist die Lage wirklich so schlimm? Was gibt uns Zuversicht? Und vor allem: Wie bleiben wir bei all dem Mensch? Wie können wir eine weitere Spaltung in der Gesellschaft verhindern? NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr – Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat - wollen in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken.
Kategorien: Religion und Spiritualität
Hören Sie sich die letzte Folge an:
In der dritten Folge unseres Podcasts "Bleib Mensch!" sprechen Arne-Torben Voigts und Petra Bahr, Mitglied im Deutschen Ethikrat und Regionalbischöfin, über die "Die Gefühlslage der Nation". Missmut, Zukunftssorgen und Unzufriedenheit: Wie schlimm ist es wirklich? Wie ist die Lage hinter den Gefühlslagen?
"Bleib Mensch!" ist die Fortsetzung von "Mensch Margot". NDR Journalist Arne-Torben Voigts und Petra Bahr – Theologin, Regionalbischöfin und Mitglied im Deutschen Ethikrat - wollen in polarisierenden Zeiten den Überblick behalten, statt den Kopf in den Sand zu stecken und führen Gespräche mit Tiefgang, als Gegenpol zu den aufgeheizten Debatten unserer Zeit.
Klimakrise, Inflation, Krieg – es gibt viele Themen, die die Menschen verunsichern. Der Ton in Debatten wird schärfer, Hasskommentare gehören zum Alltag, fundierte Debatten dagegen werden seltener. Bleib Mensch! – der neue Podcast von NDR Niedersachsen – liefert Problembeschreibung und -analyse, Hintergrund und Lichtblick zugleich. Er möchte einordnen, sortieren, Argumente austauschen – und dabei auch inspirieren, den eigenen Standpunkt einmal zu verlassen und über den Tellerrand zu schauen.
https://www.ndr.de/ndr1niedersachsen/podcast4708.html
https://www.ardaudiothek.de/sendung/bleib-mensch/73822110/
Vorherige Folgen
-
94 - Die Gefühlslage der Nation (Folge 3) Wed, 20 Sep 2023
-
93 - Kirche: Kann das weg? (Folge 2) Fri, 08 Sep 2023
-
92 - Hallo, ich bin Petra Bahr! (Folge 1) Fri, 25 Aug 2023
-
91 - Best Of Mensch Margot Fri, 14 Jul 2023
-
90 - Margot’s Abschied: Schön war‘s! Fri, 30 Jun 2023
-
89 - Unsere Werte: Wegweiser für ein glückliches Leben? Fri, 09 Jun 2023
-
88 - Koloniales Erbe: Überfällige Aufarbeitung Fri, 26 May 2023
-
87 - Krankheit: Zwischen Schock und Zuversicht Fri, 12 May 2023
-
86 - Typisch deutsch: Was heißt das eigentlich? Fri, 28 Apr 2023
-
85 - Gute Ernährung: Der Schlüssel für ein gesundes Leben Fri, 14 Apr 2023
-
84 - Ende des Wohlstands: Wir müssen umdenken Fri, 31 Mar 2023
-
83 - Kindheit: Erinnerungen und Prägung Fri, 17 Mar 2023
-
82 - Häusliche Gewalt gegen Frauen: Tatort Familie Fri, 03 Mar 2023
-
81 - Fasten und Verzicht: Gut für Leib und Seele? Fri, 10 Feb 2023
-
80 - Altwerden: Freud und Leid in der letzten Lebensphase Fri, 27 Jan 2023
-
79 - Letzte Generation: Wie weit darf Klimaprotest gehen? Fri, 13 Jan 2023
-
78 - Ausblick auf 2023: Neues Jahr, neues Glück? Fri, 30 Dec 2022
-
77 - Sorgenfreie Advents- und Weihnachtszeit? Fri, 09 Dec 2022
-
76 - Kinder in Not: Leid und Hunger weltweit Fri, 25 Nov 2022
-
75 - Was hält uns zusammen? Fri, 11 Nov 2022
-
74 - Die Lage der Medien - Skandale, Vertrauensverlust und Neustart Fri, 28 Oct 2022
-
73 - Wasser – zwischen Dürre und Sintflut Fri, 07 Oct 2022
-
72 - Zukunft der Arbeit Fri, 23 Sep 2022
-
71 - Hinter Gittern – Schuld und Seelsorge im Gefängnis Fri, 09 Sep 2022