
Besser leben. Der BAYERN 1 Nachhaltigkeitspodcast
Bayerischer Rundfunk
Was bringt der Umwelt schon so ein bisschen Recyclingpapier? Und was haben Nierenschäden bei Forellen mit Medikamentenentsorgung zu tun? Umweltfragen aus dem Alltag und einfache Lösungen, all das zeigen BAYERN 1 Moderatorin Melitta Varlam und Umweltkommissar Alexander Dallmus im Nachhaltigkeitspodcast "Besser leben" jede Woche mit einem neuen Thema. Haben Sie eine Frage an die beiden – gerne unter bayern1.de/besserleben stellen.
Kategorien: Bildung
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Vorherige Folgen
-
183 - Wie gut ist Bio-Wein im Vergleich? Thu, 26 May 2022
-
182 - Wo kann ich mein E-Auto laden? Thu, 19 May 2022
-
181 - Was kann ich gegen Lichtverschmutzung tun? Wed, 11 May 2022
-
180 - Dirk Steffens: "Gar kein Fleisch zu essen, ist viel zu ideologisch" Wed, 04 May 2022
-
179 - Bäume pflanzen für die Umwelt - wie sinnvoll ist das? Thu, 28 Apr 2022
-
178 - Wann lohnt sich eine Photovoltaikanlage? Wed, 20 Apr 2022
-
177 - Mit diesem Dreh sparen Sie Plastik - und Erdgas Wed, 13 Apr 2022
-
176 - Welchen Fisch kann ich überhaupt noch kaufen? Thu, 07 Apr 2022
-
175 - Ist die Mikrowelle wirklich gefährlich Thu, 31 Mar 2022
-
174 - Warum torffreie Erde gut für die Umwelt ist Thu, 24 Mar 2022
-
173 - Verbraucht die Bio-Tomate weniger Wasser als die konventionelle? Fri, 18 Mar 2022
-
172 - Warum Resteküche Umweltschutz ist Fri, 11 Mar 2022
-
171 - Wie umweltfreundlich sind E-Autos? Fri, 19 Nov 2021
-
170 - Tierhaltung: Welches Fleisch kaufen? Sun, 14 Nov 2021
-
169 - Welche Teelichter sind gut? Fri, 05 Nov 2021
-
168 - Hannes Jaenicke: "Die Avocado ist nicht das Problem" Fri, 29 Oct 2021
-
167 - Welche Schokolade kann ich mit gutem Gewissen kaufen? Fri, 22 Oct 2021
-
166 - Warum sind Salate und Gurken immer noch in Plastik verpackt? Fri, 15 Oct 2021
-
165 - Brauchen wir eigentlich diese ganzen Gesichtscremes? Fri, 08 Oct 2021
-
164 - Was sind uns unsere Lebensmittel wert? Fri, 01 Oct 2021
-
163 - Imprägnierspray - braucht's das eigentlich? Fri, 24 Sep 2021
-
162 - Wie kommt das Ibuprofen ins Grundwasser? Fri, 17 Sep 2021
-
161 - Recyclingpapier: Warum es noch besser für die Umwelt ist als wir denken Fri, 10 Sep 2021
-
160 - Coming soon: Die dritte Staffel Mon, 23 Aug 2021
-
159 - So erkennen Sie gepanschten Honig Fri, 21 May 2021
-
158 - Wie viel Grad sind optimal? Mon, 17 May 2021
-
157 - Wann Plastikflaschen ökologisch ok sind Mon, 10 May 2021
-
156 - Steckt in Ihrer Grillkohle auch Pech und Plastik? Mon, 03 May 2021
-
155 - Warum liegen Plastikfolien auf dem Acker? Mon, 26 Apr 2021
-
154 - Der Bund Rosen für 1,99 Euro - wie geht das? Mon, 19 Apr 2021
-
153 - Darum lohnt sich CO2-Kompensation für Sie Mon, 12 Apr 2021
-
152 - Warum sollen billige T-Shirts schlecht für die Umwelt sein? Mon, 05 Apr 2021
-
151 - Wohin mit altem Frittieröl? Mon, 29 Mar 2021
-
150 - Wie umweltschädlich sind 90 Minuten Film-Streaming? Mon, 22 Mar 2021
-
149 - Wann Ketchup aus der Plastikflasche gut für die Umwelt ist - nachhaltige Verpackungen Mon, 15 Mar 2021
-
148 - Müll trennen: Was gehört wohin? Mon, 08 Mar 2021
-
147 - Energieeffizienz: Was die EU-Labels bedeuten Fri, 26 Feb 2021
-
146 - Ist Palmöl wirklich so böse? Mon, 25 Jan 2021
-
145 - Muss es wirklich immer bio sein? Mon, 18 Jan 2021
-
144 - Wie gut sind "kompostierbare" Verpackungen wirklich? Mon, 11 Jan 2021
-
143 - Wie vermeide ich Mikroplastik in Kosmetik? Tue, 05 Jan 2021
-
141 - Gehen Elektrogeräte heutzutage schneller kaputt als früher? Tue, 29 Dec 2020
-
140 - Geschenkpapier, Kartons & Co: Was darf ins Altpapier? Tue, 22 Dec 2020
-
139 - Was kostet ein Grad mehr? Mon, 14 Dec 2020
-
138 - Welchen Christbaum kann man guten Gewissens kaufen? Mon, 07 Dec 2020
-
137 - Wie nachhaltig ist Onlineshopping? Mon, 07 Dec 2020
-
136 - Gibt es umweltfreundliche Kaffeekapseln? Mon, 07 Dec 2020
Mehr Folgen anzeigen
5