Verbrechen

Verbrechen

ZEIT ONLINE

Warum lässt eine Frau ihren Mann erschießen? Wie kommt ein Kommissar an ein Geständnis? Und warum lügen Zeugen manchmal? Was, wenn Polizisten kriminell handeln oder Sachverständige versuchen, ihre Irrtümer zu kaschieren? Und was, wenn Unschuldige in die Mühlen der Strafjustiz geraten – und niemand ihnen glaubt …? Sabine Rückert aus der ZEIT-Chefredaktion ist Expertin für Verbrechen und deren Bekämpfung. Sie saß in großen Strafprozessen, schrieb preisgekrönte Gerichtsreportagen und ging unvorstellbaren Kriminalfällen nach. Durch ihre Berichterstattung deckte sie außerdem zwei Justizirrtümer auf. Sie beschäftigt sich mit Rechtsmedizin und Kriminalpsychiatrie ebenso wie mit Glaubwürdigkeitsbegutachtung und Profiling. Rückert kennt die Welt der Verbrechensbekämpfung von der Polizeiwache bis zum Bundesgerichtshof. Mit Andreas Sentker, dem Leiter des Wissensressorts der ZEIT, spricht Sabine Rückert über die Fälle ihres Lebens.

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Bevor Regimegegner in Russland verurteilt werden, dürfen sie ein Letztes Wort sprechen: Das Strafgericht wird zum Ort der Wahrheit.

Vorherige Folgen

  • 153 - "Ich bereue nichts!" 
    Tue, 19 Sep 2023
  • 152 - Der Besessene 
    Tue, 05 Sep 2023
  • 151 - Kevin Spacey, Teil 2: Wer gecancelt wird, ist toxisch 
    Tue, 22 Aug 2023
  • 150 - Kevin Spacey, Teil 1: Begegnung mit einem gefallenen Star 
    Tue, 22 Aug 2023
  • 149 - "Die Ratte hat sich noch gewehrt" 
    Tue, 08 Aug 2023
Mehr Folgen anzeigen

Weitere deutsche gesellschaft und kultur-Podcasts

Weitere internationale gesellschaft und kultur-Podcasts

Wählen sie eine Kategorie