
Das Politikteil
ZEIT ONLINE
Warum kostet ein Kalb in Deutschland nur ein paar Euro? Kann Joe Biden die USA versöhnen? Und sind die Volksparteien noch zu retten? Am Ende der Woche sprechen wir über Politik – was sie antreibt, was sie anrichtet, was sie erreichen kann. Jeden Freitag zwei Moderatoren, ein Gast und ein Geräusch. Im Wechsel hören Sie hier Ileana Grabitz, Peter Dausend, Tina Hildebrandt, und Heinrich Wefing.
Kategorien: Nachrichten und Politik
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Fast täglich sehen wir im Fernsehen Bilder von brennenden Wäldern, von Löschflugzeugen und verkohlten Baumstämmen. Der Wald brennt, nicht nur in Kalifornien oder Südfrankreich, sondern auch in Deutschland, in Brandenburg, in der Sächsischen Schweiz, zuletzt im Berliner Grunewald. Warum ist das so? Brennen die Wälder häufiger als früher, sind die Schäden verheerender? Und was lässt sich dagegen tun? In "Das Politikteil", dem politischen Podcast von ZEIT und ZEIT ONLINE, sprechen Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing diese Woche mit dem Freiburger Forstwissenschaftler Jürgen Bauhus, der als Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirats für Waldpolitik auch die Bundesregierung berät. Bauhus sagt, er sei "kein Fan des Begriffs 'Waldsterben'", aber für ihn gebe es keinen Zweifel: „Dem Wald geht es heute schlechter als in den Achtzigerjahren.“ Deutschland sei "auf die steigende Waldbrandgefahr nicht gut vorbereitet“, „viele Feuerwehren haben wenig Erfahrung mit Waldbränden". Vor allem aber müsse der deutsche Wald "umgebaut" werden, um den höheren Temperaturen und der größeren Trockenheit widerstehen zu können, die der Klimawandel mitbringen werde, sagt Bauhus. Der Schwarzwald etwa werde es mutmaßlich mit einem Klima zu tun bekommen, wie es jetzt in Avignon herrsche. Bauhus sagt: "Was in der Vergangenheit 'natürlich' war, wird in der Zukunft nicht bestehen können." Und er erklärt, wie der Wald in Deutschland künftig aussehen wird, welche Arten jetzt gepflanzt werden sollten. Ein solcher Umbau aber koste viel Geld. Und brauche viel Zeit, denn "der Wald ist wie ein großer Tanker: lange Bremswege, großer Wendekreis". Im Podcast "Das Politikteil" sprechen wir jede Woche über das, was die Politik beschäftigt, erklären die Hintergründe, diskutieren die Zusammenhänge. Immer freitags mit zwei Moderatoren, einem Gast – und einem Geräusch. Im Wechsel sind als Gastgeber Tina Hildebrandt und Heinrich Wefing oder Ileana Grabitz und Peter Dausend zu hören.
Vorherige Folgen
-
128 - Ist der Wald noch zu retten – trotz Feuer und Klimawandel? Fri, 12 Aug 2022
-
127 - Taiwan: "…dann wäre das der Dritte Weltkrieg" Fri, 05 Aug 2022
-
126 - Alltag in der Ukraine: „Die Hauptsache ist, nicht verrückt zu werden“ Fri, 29 Jul 2022
-
125 - "Das 9-Euro-Ticket war ein Fehler" Fri, 22 Jul 2022
-
124 - Was, wenn Putin das Gas nicht wieder aufdreht? Fri, 15 Jul 2022
-
123 - Killt Wladimir Putin die Energiewende? Fri, 08 Jul 2022
-
122 - Ex-Merkel-Berater Heusgen: "Putin muss nur noch vor sich selbst bestehen" Fri, 01 Jul 2022
-
121 - Olaf Scholz oder: Funktioniert Politik auch ohne Emotion? Fri, 24 Jun 2022
-
120 - Andrij Melnyk: "Ich weine fast jeden Tag" Fri, 17 Jun 2022
-
119 - Fast wie bei Shakespeare: Die Briten, ihr Premier und die Queen Fri, 10 Jun 2022
-
118 - "Das lässt Angela Merkel nicht auf sich sitzen." Fri, 03 Jun 2022
-
117 - Er ist wieder da: Warum ein Comeback Donald Trumps als US-Präsident näher rückt Fri, 27 May 2022
-
116 - Ukraine: Was heißt eigentlich gewinnen? Fri, 20 May 2022
-
115 - Putins zweites Schlachtfeld: Wie der Krieg in der Ukraine den Hunger in der Welt verschärft Fri, 13 May 2022
-
114 - Was heißt Vagina auf Farsi? Fri, 06 May 2022
-
113 - Elon Musk kauft Twitter: "Trollen ist Teil seines Geschäftsmodells" Fri, 29 Apr 2022
-
112 - Stichwahl in Frankreich: "Das wäre faktisch ein halber Nato-Austritt" Fri, 22 Apr 2022
-
111 - Nach dem Steinmeier-Debakel: Wie soll Deutschland jetzt reagieren? Fri, 15 Apr 2022
-
110 - Die Empörungsgesellschaft: Warum haben wir das Zuhören verlernt? Fri, 08 Apr 2022
-
109 - Wladimir Kaminer: "Das ist ein Kreuzzug, ein Krieg ohne Ziel." Fri, 01 Apr 2022
-
108 - Völlig am Ende, und jetzt um 100 Milliarden reicher Fri, 25 Mar 2022
-
107 - "Das sind apokalyptische Bilder" Fri, 18 Mar 2022
-
106 - Was wissen wir wirklich über diesen Krieg? Fri, 11 Mar 2022
-
105 - Wladimir Putin und das Gesetz der fortschreitenden Verdummung Fri, 04 Mar 2022
-
104 - Haben wir die Ukraine im Stich gelassen? Thu, 24 Feb 2022
-
103 - Zwischen Moskau-Besuch, Corona und Tankstellen-Wut: Stresstest für Bundeskanzler Olaf Scholz Fri, 18 Feb 2022
-
102 - Entfremdet vom Rest der Welt: Was die olympischen Spiele über China aussagen Fri, 11 Feb 2022
-
101 - "Der Krieg ist eine ständige Möglichkeit" Fri, 04 Feb 2022
-
100 - "Die irrsten Corona-Geschichten – und warum so viele sie glauben" Fri, 28 Jan 2022
-
99 - "Wenn Emmanuel Macron verliert, wird Europa ein anderes sein" Fri, 21 Jan 2022
-
98 - " … und wenn Putin doch nur blufft?" Fri, 14 Jan 2022
-
97 - „Es gibt kein Menschenrecht auf Fleischgenuss“ Fri, 07 Jan 2022
-
96 - Das war gut, 2021! Fri, 24 Dec 2021
-
95 - Will Putin Krieg? Fri, 17 Dec 2021
-
94 - Notstandsgebiet Sachsen: "Hier ist etwas kaputt" Fri, 10 Dec 2021
-
93 - Erschöpfte Pfleger, Ärzte am Limit: Wie kriegen wir mehr Menschlichkeit ins deutsche Gesundheitssystem? Fri, 03 Dec 2021
-
92 - „Ein bisschen Pathos nach 16 Jahren Merkel ist doch schön!“ Fri, 26 Nov 2021
-
91 - Kampf gegen Corona: Warum patzt gerade Deutschland immer wieder? Fri, 19 Nov 2021
-
90 - Joe Bidens Absturz – bekommt Trump eine zweite Chance? Fri, 12 Nov 2021
-
89 - Meine Kollegin will sich nicht impfen lassen. Und nun? Fri, 05 Nov 2021
-
88 - "Europa darf sich von Lukaschenko nicht erpressen lassen" Fri, 29 Oct 2021
-
87 - Welt an Ampel: Wo bleibt ihr? Fri, 22 Oct 2021
-
86 - Explodierende Energiepreise: Was kommt da auf Deutschland zu? Fri, 15 Oct 2021
-
85 - "Wenn die Ampel kommt, wird es in der CDU wild" Fri, 08 Oct 2021
-
84 - "Die Ampel ist zum Erfolg verdammt" Fri, 01 Oct 2021
-
83 - Die Wahl und ihre Folgen: Vier Überraschungen und ein Sanierungsfall Mon, 27 Sep 2021
-
82 - Der Countdown läuft: Wer regiert uns nächste Woche? Fri, 24 Sep 2021
-
81 - "Stadt der Angst" Fri, 17 Sep 2021
-
80 - Auf dem Weg zum Königsmacher: Was bewegt Christian Lindner? Fri, 10 Sep 2021
-
79 - Live-Podcast mit Ferdinand von Schirach: "Sei kein Idiot!" Fri, 03 Sep 2021