
Der Benecke
radioeins (rbb)
Er ist Vorsitzender der Deutschen Dracula - Gesellschaft. Er ist Mitglied des Komitees des Nobelpreises für kuriose wissenschaftliche Forschungen. Er ist der bekannteste Kriminalbiologe der Welt. Er ist Dr. Mark Benecke. Und er ist jeden Samstag zwischen 9.00 und 12.00 Uhr zu Gast in der Sendung Die Profis auf radioeins. Dieser Podcast steht unter der Creative Commons Lizenz CC BY-NC-ND 4.0.
Radio: radioeins
Kategorien: Wissenschaft und Medizin
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Vorherige Folgen
-
566 - Sind Ananas wirklich lecker? Sat, 02 Dec 2023
-
565 - Warum Zauberer weniger anfällig für psychische Störungen sind Sat, 25 Nov 2023
-
564 - Die soziale Funktion von Gesichtssignalen bei Hauskatzen Sat, 18 Nov 2023
-
563 - Die Snooze-Taste ist besser als gedacht Sat, 11 Nov 2023
-
562 - So hören wir uns beim Sex an Sat, 04 Nov 2023
-
561 - Putzerfische können sich im Spiegel erkennen Sat, 28 Oct 2023
-
560 - Wir reagieren im Schlaf auf verbale Reize Sat, 21 Oct 2023
-
559 - Geruchssinn beeinflusst unsere Farbwahrnehmung Sat, 14 Oct 2023
-
558 - Ingenieure für Bodenökosysteme: Über die Bedeutung der Regenwürmer Sat, 07 Oct 2023
-
557 - Trommelnde Palmkakadus Sat, 30 Sep 2023
-
556 - Gegensätze bei Partner*innen Sat, 23 Sep 2023
-
555 - Ig-Nobelpreise 2023 Sat, 16 Sep 2023
-
554 - Alkohol und Attraktivität Sat, 09 Sep 2023
-
553 - Birnenbäume in der Nordsee Sat, 02 Sep 2023
-
552 - Vergessen als Form des Lernens Sat, 26 Aug 2023
-
551 - Weinte der echte Dracula blutige Tränen? Sat, 19 Aug 2023
-
550 - Pärchen, die sich ähnlich sehen Sat, 12 Aug 2023
-
549 - Die Liebe und das Bindungshormon Oxytocin Sat, 05 Aug 2023
-
548 - Über 2000 Jahre altes Curry Sat, 29 Jul 2023
-
547 - Kaffeetrinken als Placebo? Sat, 22 Jul 2023
-
545 - Soziale Unterstützung hilft Schlangen beim Stressabbau Sat, 15 Jul 2023
-
544 - Warum Nachtmenschen früher sterben Sat, 08 Jul 2023
-
543 - Wurzelpilze: Unsichtbare Helfer im Kampf gegen den Klimawandel Sat, 01 Jul 2023
-
542 - Henne oder Ei? Sat, 24 Jun 2023
-
541 - Krokodile, die sich ohne Sex vermehren Sat, 17 Jun 2023
-
540 - Hasskommentare auf Sozialen Plattformen Sat, 10 Jun 2023
-
539 - Hirnimplantate für Querschnittsgelähmte Sat, 03 Jun 2023
-
538 - Über Vorlieben von Mücken Sat, 27 May 2023
-
537 - Unmenschlich urteilende KI Sat, 20 May 2023
-
536 - Neue Ökosysteme im Pazifischen Müllstrudel Sat, 13 May 2023
-
535 - Über Bauchgefühle von Frauen Sat, 06 May 2023
-
534 - Videocalls für einsame Papageien Sat, 29 Apr 2023
-
533 - Pflanzen imitieren Plastikblumen Sat, 12 Mar 2022
-
532 - Über den ersten Blick ins sterbende Gehirn Sat, 05 Mar 2022
-
531 - Welt-Forensiker-Tagung in Seattle Sat, 26 Feb 2022
-
530 - Das "dreisekündige" Training Sat, 19 Feb 2022
-
529 - Käfergelenke Sat, 12 Feb 2022
-
528 - Über Asteroiden, die die Menschheit bedrohen Sat, 05 Feb 2022
-
527 - Wie ist der Handyempfang auf der Mondrückseite? Sat, 29 Jan 2022
-
526 - Fahrende Goldfische Sat, 22 Jan 2022
-
525 - Bärtierchen im Weltraum Sat, 15 Jan 2022
-
524 - Genetische Vorliebe für schwarzen Kaffee Sat, 08 Jan 2022
-
523 - Der erweiterte Darm der Flusspferde Sat, 18 Dec 2021
-
522 - Corona-Impfung hat positiven Effekt auf Spermien Sat, 11 Dec 2021
-
490 - Pilze, die sich miteinander unterhalten Sat, 16 Apr 2022
-
489 - Menschenaffen, die sich schwindelig drehen Sat, 15 Apr 2023
-
488 - Die langweiligste Person der Welt Sat, 09 Apr 2022
-
487 - Mikroplastik im Blut Sat, 02 Apr 2022
-
486 - Künstlicher Walkot Sat, 26 Mar 2022
-
485 - Kommunikation mit den Augen Sat, 19 Mar 2022
Mehr Folgen anzeigen
5