
Terra X History - Der Podcast
ZDF - Terra X
Um ein komplexes Thema besser zu verstehen, lohnt sich oft ein Blick in die Geschichte. Denn hier beginnen die Dinge, die uns heute beschäftigen und das auch in Zukunft tun werden. "Terra X History – Der Podcast" geht mit Menschen aus Geschichtswissenschaft und Gesellschaft an die Anfänge zurück und fragt: Wie wurde unsere Welt so, wie sie ist? Und (was) können wir aus der Vergangenheit für die Gegenwart lernen? Alle zwei Wochen auf www.terra-x.zdf.de und überall, wo es Podcasts gibt.
Kategorien: Bildung
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Lange leben möchten wir alle – aber alt werden und auch noch so aussehen? Um als möglichst jung durchzugehen, machen Kosmetikindustrie und Schönheitschirurgie heute Milliarden-Umsätze. Altern ist für viele jüngere vor allem mit Gebrechen und körperlichem Verfall verbunden. Aber stimmt das überhaupt? Und woher kommt dieses negative Image gegenüber alten Menschen? Diversität ist heute in aller Munde – nur Alte sind damit eher selten gemeint. Es heißt oft pauschal, im Alter seien Menschen weniger produktiv, könnten nicht mehr arbeiten und lägen, im schlimmsten Fall, der jüngeren Generation auf der Tasche. Aber ab wann gilt man eigentlich als „alt?“ Und woher kommen diese Vorurteile gegenüber älteren Menschen? Wie waren Alte zum Beispiel in der römischen und griechischen Antike angesehen? Wer kümmerte sich im Mittelalter und der frühen Neuzeit um Pflegebedürftige, als es noch keine modernen Alten- und Pflegeheime gab? Und wo werden die Menschen besonders alt, und vor allem - warum?
Vorherige Folgen
-
55 - Die Geschichte des Alters und des Alterns Thu, 30 Nov 2023
-
54 - Die Geschichte des Spielens Thu, 02 Nov 2023
-
53 - Geschichte der Verschwörungsmythen Thu, 19 Oct 2023
-
52 - Streicheln oder schlachten? Die Geschichte von Tieren und Menschen Thu, 05 Oct 2023
-
51 - Geschichte von Flucht und Vertreibung Thu, 21 Sep 2023
-
50 - Alkohol: Eine Geschichte von Rausch und Sucht Thu, 07 Sep 2023
-
49 - Nacktheit: Eine Geschichte von Scham und Freizügigkeit Thu, 24 Aug 2023
-
48 - 17. Juni 1953 - Volksaufstand in der DDR / #3 Rache des Regimes Thu, 29 Jun 2023
-
47 - 17. Juni 1953 - Volksaufstand in der DDR / #2 Steine gegen Panzer Thu, 22 Jun 2023
-
46 - 17. Juni 1953 - Volksaufstand in der DDR / #1 Protest von unten Thu, 15 Jun 2023
-
45 - Mittelmeer: Vom Handelsraum zum Sehnsuchtsort Thu, 01 Jun 2023
-
44 - Faschismus Thu, 18 May 2023
-
43 - Globalisierung: die Geschichte der Vernetzung Thu, 04 May 2023
-
42 - Gärtnern: zwischen Schreber und Guerilla Thu, 30 Mar 2023
-
41 - Taiwan: die lange Geschichte einer außergewöhnlichen Insel Thu, 16 Mar 2023
-
40 - Fasten: Die lange Geschichte des Verzichts Thu, 02 Mar 2023
-
39 - Alaaf und Helau: Die Geschichte von Fastnacht, Fasching und Karneval Thu, 16 Feb 2023
-
38 - Ziviler Ungehorsam: die Geschichte des gewaltlosen Protests Thu, 02 Feb 2023
-
37 - Dunkelheit: Zwischen Mythos, Angst und Notwendigkeit Thu, 19 Jan 2023
-
36 - Schenken: uralte Tradition oder neumodischer Kommerz? Thu, 22 Dec 2022
-
35 - Gesang: ein uraltes Gemeinschaftsgefühl Thu, 08 Dec 2022
-
34 - Krankenpflege: die Geschichte eines Notstandes Thu, 24 Nov 2022
-
33 - Der deutsche Wald: zwischen Mythos und Waldsterben Thu, 10 Nov 2022
-
32 - Kolonialismus: Wie Deutschland zur Imperial-Macht wurde Thu, 27 Oct 2022
-
31 - Ukraine - Der Riss | #6: Olena und die Macht der Geschichte Thu, 06 Oct 2022
-
30 - Ukraine - Der Riss | #5: Alexey und die Katastrophe Thu, 06 Oct 2022
-
29 - Ukraine - Der Riss | #4: Sasha und die Religion Thu, 06 Oct 2022
-
28 - Ukraine - Der Riss | #3: Kristina und die Macht der Propaganda Thu, 06 Oct 2022
-
27 - Ukraine - Der Riss | #2: Anna und die Revolution Thu, 06 Oct 2022
-
26 - Ukraine - Der Riss | #1: Daria und der Krieg in der Familie Thu, 06 Oct 2022
-
25 - Seit wann kochen wir? Thu, 15 Sep 2022
-
24 - Sprache: Eine Geschichte von Babelfischen und Dichtkunst Thu, 01 Sep 2022
-
23 - Familie: eine Geschichte zwischen Ideal und Alltag Thu, 18 Aug 2022
-
22 - Atlantik: Die Geschichte eines Weltmeeres Thu, 04 Aug 2022
-
21 - Fake News: Die lange Geschichte der Desinformation Thu, 21 Jul 2022
-
20 - Eine kleine Geschichte von Tod und Trauer Thu, 07 Jul 2022
-
19 - Von Körperkult und Herrscherkörper: Die Geschichte des menschlichen Körpers Thu, 23 Jun 2022
-
18 - Der Weg ist das Ziel: Die Geschichte des Wanderns Thu, 09 Jun 2022
-
17 - Arbeit: Die Geschichte von Work-Life-Balance und Lohnarbeit Thu, 26 May 2022
-
16 - #Frieden Thu, 12 May 2022
-
15 - Gold: Eine Geschichte von Macht und Reichtum. Thu, 28 Apr 2022
-
14 - Fußball und seine Geschichte Thu, 31 Mar 2022
-
13 - Ukraine: Die bewegte Geschichte eines Landes Thu, 17 Mar 2022
-
12 - Seit wann werden wir high? Die Geschichte der Drogen Thu, 03 Mar 2022
-
11 - Seit wann gibt es Liebe und andere Gefühle? Thu, 03 Feb 2022
-
10 - Boomer, Millennials, Zoomer: Konflikt der Generationen? Thu, 20 Jan 2022
-
9 - Glück: eine Jahrtausende alte Suche? Thu, 23 Dec 2021
-
8 - Wie Klimakatastrophen Geschichte schrieben Thu, 09 Dec 2021
-
7 - Plastik: der fatale Wunderstoff Thu, 25 Nov 2021
-
6 - Antisemitismus: Hass ohne Ende? Thu, 11 Nov 2021