Geschichten aus der Geschichte
Richard Hemmer und Daniel Meßner
Seit über neun Jahren erzählen sich die Historiker Daniel Meßner und Richard Hemmer Woche für Woche eine Geschichte aus der Geschichte. Das Besondere daran: der eine weiß nie, was der andere ihm erzählen wird. Dabei geht es um vergessene Ereignisse, außergewöhnliche Persönlichkeiten und überraschende Zusammenhänge der Geschichte aus allen Epochen. Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Kategorien: Bildung
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Wir springen in dieser Folge in die USA des Jahres 1919. Der Erste Weltkrieg wurde gerade erst beendet, während die Spanische Grippe auf der ganzen Welt noch immer Millionen Opfer fordert. Da verwundert eine Prophezeiung, die das Ende der Welt voraussieht, kaum. Allerdings wird diese nicht, wie sonst üblich, auf Basis religiöser Interpretationen verlautbart, sondern aufgrund der Erkenntnisse eines renommierten Meteorologen. Zumindest wird das der allgemeinen Öffentlichkeit so vermittelt. Wir sprechen in dieser Folge über die Vorhersagen Professor Portas, weshalb sie in den USA auf fruchtbaren Boden fielen und warum die Welt heute trotzdem noch steht. // Erwähnte Episoden - GAG231: Die Große Enttäuschung von 1844 – https://gadg.fm/231 - GAG252: Harvard Computers – Wie Astronominnen die Sterne neu sortierten – https://gadg.fm/252 - GAG464: Die Entstehung des Central Parks – https://gadg.fm/464 - GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher – https://gadg.fm/479 - GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens – https://gadg.fm/474 - GAG143: Über Marsmenschen, Massenpanik und die Entstehung eines Mythos – https://gadg.fm/143 // Literatur - Clarke, Kim. “Professor Porta’s Predictions.” University of Michigan Heritage Project. Accessed January 6, 2025. https://heritage.umich.edu/stories/professor-portas-predictions/. - “Fake News and the End of the World | History Today.” https://www.historytoday.com/archive/feature/fake-news-and-end-world. - Paul S. Boyer. When Time Shall Be No More: Prophecy Belief in Modern American Culture, 2006. - Sara Schechner Genuth. Comets, Popular Culture, and the Birth of Modern Cosmology. Princeton University Press, 2021. Das Episodenbild zeigt einen Ausschnitt eines Artikels über Albert Porta und seine Arbeit, in der Oakland Tribune, aus dem Jahr 1922. Courtesy of the California Digital Newspaper Collection, Center for Bibliographic Studies and Research, University of California, Riverside, http://cdnc.ucr.edu //Aus unserer Werbung Du möchtest mehr über unsere Werbepartner erfahren? Hier findest du alle Infos & Rabatte: https://linktr.ee/GeschichtenausderGeschichte //Wir haben auch ein Buch geschrieben: Wer es erwerben will, es ist überall im Handel, aber auch direkt über den Verlag zu erwerben: https://www.piper.de/buecher/geschichten-aus-der-geschichte-isbn-978-3-492-06363-0 Wer Becher, T-Shirts oder Hoodies erwerben will: Die gibt's unter https://geschichte.shop Wer unsere Folgen lieber ohne Werbung anhören will, kann das über eine kleine Unterstützung auf Steady oder ein Abo des GeschichteFM-Plus Kanals auf Apple Podcasts tun. Wir freuen uns, wenn ihr den Podcast bei Apple Podcasts oder wo auch immer dies möglich ist rezensiert oder bewertet. Wir freuen uns auch immer, wenn ihr euren Freundinnen und Freunden, Kolleginnen und Kollegen oder sogar Nachbarinnen und Nachbarn von uns erzählt! Du möchtest Werbung in diesem Podcast schalten? Dann erfahre hier mehr über die Werbemöglichkeiten bei Seven.One Audio: https://www.seven.one/portfolio/sevenone-audio
Vorherige Folgen
-
520 - GAG486: Professor Porta und das Ende der Welt Wed, 15 Jan 2025
-
519 - GAG485: Eine kleine Geschichte des Experiments Wed, 08 Jan 2025
-
518 - GAG484: Emil Berliner und die Erfindung der Musikindustrie Wed, 01 Jan 2025
-
517 - GAG483: Bounty, Brotfrucht und die Rum-Rebellion Wed, 25 Dec 2024
-
516 - GAG482: Sarawak und die Dynastie der Weißen Rajahs Wed, 18 Dec 2024
-
515 - Der Thronfolger (mit Melika Foroutan) Fri, 13 Dec 2024
-
514 - GAG481: Zwei Hochzeiten und zwei Todesfälle Wed, 11 Dec 2024
-
513 - GAG480: Kein Klecks – die Erfindung des Kugelschreibers Wed, 04 Dec 2024
-
512 - GAG479: Über einen, der alles wusste – Athanasius Kircher Wed, 27 Nov 2024
-
511 - GAG478: Das Königreich Ryukyu Wed, 20 Nov 2024
-
510 - FGAG18: Über Lochkarten, Anzüge und die Faszination Alhambra Sun, 17 Nov 2024
-
509 - GAG477: Kleine Geschichte des Artensterbens Wed, 13 Nov 2024
-
508 - GAG476: Boabdil und das Ende Granadas Wed, 06 Nov 2024
-
507 - GAG475: Eine kleine Geschichte des Anzugs Wed, 30 Oct 2024
-
506 - GAG474: Eine kleine Geschichte des Zeitreisens Wed, 23 Oct 2024
-
505 - GAG473: Die Erfindung der Lochkarte Wed, 16 Oct 2024
-
504 - FGAG17: Das Sommerspecial Sun, 13 Oct 2024
-
503 - GAG472: Die Antoninische Pest Wed, 09 Oct 2024
-
502 - GAG471: Karl XII. und das Ende des Schwedischen Reichs Wed, 02 Oct 2024
-
501 - GAG470: Alexis Soyer – Koch, Innovator und Philanthrop Wed, 25 Sep 2024
-
500 - GAG469: Diebstahl der Mona Lisa Wed, 18 Sep 2024
-
499 - GAG468: Arabia Felix oder Die Dänisch Arabische Expedition Wed, 11 Sep 2024
-
498 - GAG467: Das Leben der Lucrezia Borgia Wed, 04 Sep 2024
-
497 - Extra: A chat with Dr. Emma Southon on 21 women who shaped Roman History Sun, 01 Sep 2024
-
496 - GAG466: Julia Felix und das Ende Pompejis Wed, 28 Aug 2024
-
495 - GAG465: Wie Aluminium entdeckt wurde Wed, 21 Aug 2024
-
494 - GAG464: Die Entstehung des Central Parks Wed, 14 Aug 2024
-
493 - GAG463: Die Erfindung der Glühlampe Wed, 07 Aug 2024
-
492 - GAG462: Die Schlacht an den Thermopylen oder Das erste letzte Gefecht der Geschichte Wed, 31 Jul 2024
-
491 - GAG461: Das längste Autorennen der Welt Wed, 24 Jul 2024
-
490 - GAG460: Lorenzo Da Ponte oder Wie ein Librettist entsteht Wed, 17 Jul 2024
-
489 - GAG459: Eine Kaiserin für Brasilien Wed, 10 Jul 2024
-
488 - FGAG16: Über Toilettengang im All, die Métis-Fiddle und Belletristik zu berühmten Hirnen Sun, 07 Jul 2024
-
487 - GAG458: Wie wir die Nacht zum Tag machten Wed, 03 Jul 2024
-
486 - GAG457: Die Ermordung des Burgunderherzogs Wed, 26 Jun 2024
-
485 - GAG456: Bierkriege – Tatort Geschichte Crossover Wed, 19 Jun 2024
-
484 - GAG455: Das Unternehmen Pastorius Wed, 12 Jun 2024
-
483 - GAG454: Geniale Gehirne Wed, 05 Jun 2024
-
482 - GAG453: Pemmikan und der Pelzhandel in Nordamerika Wed, 29 May 2024
-
481 - FGAG15: Der GAG-Effekt Sun, 26 May 2024
-
480 - GAG452: Der erste Mensch im All Wed, 22 May 2024
-
479 - GAG451: Eine kleine Geschichte der verlorenen Bücher Wed, 15 May 2024
-
478 - GAG450: Tudor und der Eishandel Wed, 08 May 2024
-
477 - GAG449: Die Wiederentdeckung der Moriori Wed, 01 May 2024
-
476 - GAG448: Die Phenol-Verschwörung Wed, 24 Apr 2024
-
475 - GAG447: Christina, Hans und Heinrich oder Wie ein Gemälde entsteht Wed, 17 Apr 2024
-
474 - GAG446: Ein Duft aus Köln Wed, 10 Apr 2024
-
473 - FGAG14: Über Knopflöcher, Propaganda im frühen Perserreich und zu hohe Fahrräder Sun, 07 Apr 2024
-
472 - GAG445: Alexandra David-Néel Wed, 03 Apr 2024
-
471 - GAG444: Die Erfindung von Heroin und Aspirin Wed, 27 Mar 2024