
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Deutschlandfunk Nova
Radio: Deutschlandfunk Nova
Kategorien: Bildung
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Vorherige Folgen
-
780 - Wie Kinder sich ihre eigene Welt erschaffen - Sprachpsychologin Nivedita Mani Fri, 03 Feb 2023 - 0h
-
779 - Die Wunder des Hörens - Mediziner Eckart Altenmüller Thu, 02 Feb 2023
-
778 - Angebot und Nachfrage im spirituellen Supermarkt - K. Husemann, St. Diemand Fri, 27 Jan 2023 - 0h
-
777 - Esoterik und Verschwörungsideologien - Politikwissenschaftler Jan Rathje Thu, 26 Jan 2023 - 0h
-
776 - Die Berliner Stadtreinigung im Nationalsozialismus - Historiker Sören Flachowsky Fri, 20 Jan 2023 - 0h
-
775 - Demokratie als Zumutung - Sozialwissenschaftler Felix Heidenreich Thu, 19 Jan 2023 - 0h
-
774 - Gender als Rechtfertigung für Krieg - Soziologin Kristina Stoeckl Fri, 13 Jan 2023 - 0h
-
773 - Krieg, Frieden und Gender - Historikerin Claudia Kemper Thu, 12 Jan 2023 - 0h
-
772 - Odessa - Von der Handelsmetropole zur Frontstadt - Historiker Boris Belge Fri, 06 Jan 2023 - 0h
-
771 - Überfall, Mord, Zwangsarbeit: Deutsche Verbrechen in der Ukraine, Marie Grünter Thu, 05 Jan 2023 - 0h
-
770 - Die Aufgaben der EU - Geschichtsdidaktiker Falk Pingel Fri, 23 Dec 2022 - 0h
-
769 - Russlands Krieg gegen die Ukraine - A. Tikhomirov und R. Parkes Thu, 22 Dec 2022
-
768 - Stimmen hören - Kulturwissenschaftler Thomas Macho Fri, 16 Dec 2022 - 0h
-
767 - Buchdruck: Medienrevolution vor der Digitalisierung - von Thomas Kaufmann Thu, 15 Dec 2022 - 0h
-
766 - Was ist institutioneller Rassismus? - Philosophin Kristina Lepold Fri, 09 Dec 2022 - 0h
-
765 - Rechtsextremismus bei der Polizei - Polizeiforscher Tobias Singelnstein Thu, 08 Dec 2022 - 0h
-
764 - Tagebücher aus Clubnächten - Julian Schmitzberger Nicola Behrmann Fri, 02 Dec 2022 - 0h
-
763 - Wie niedlich dürfen Mädchen sein? - Kohout, Kuklinski, Schmidt Thu, 01 Dec 2022 - 0h
-
762 - Von Kunst, guter Form und schlechtem Geschmack - Historiker Ulrich Raulff Fri, 25 Nov 2022 - 0h
-
761 - Neue Bäume braucht das Land! - Biologin Vera Holland Thu, 24 Nov 2022 - 0h
-
760 - Die Documenta 15 als Problem - Kulturwissenschaftler Andreas Mertin Fri, 18 Nov 2022 - 0h
-
759 - Ein Blick in die Psyche von Wladimir Putin - Psychomediziner Stephan Herpertz Thu, 17 Nov 2022 - 0h
-
758 - DDR: Geburtenpolitik und Werktätige - Lukas Grawe und Jessica Lindner-Elsner Fri, 11 Nov 2022 - 0h
-
757 - Zeitenwende und Polykrise - Wie der russische Angriffskrieg die Politik verändert hat Thu, 10 Nov 2022
-
756 - Mit künstlicher Photosynthese das Klima retten - Mikrobiologe Tobias Erb Fri, 04 Nov 2022 - 0h
-
755 - Wie wir unsere Wirtschaft auf Pflanzen umstellen - Biologe Andreas Weber Thu, 03 Nov 2022 - 0h
-
754 - Wie gerecht sind Wahlen? - Politikwissenschaftler Thorsten Faas Fri, 28 Oct 2022 - 0h
-
753 - Wenn Rechtsextreme für den Staat arbeiten - Jurist Andreas Voßkuhle Thu, 27 Oct 2022 - 0h
-
752 - Wir müssen Algorithmen regulieren - Juristin Indra Spiecker gen. Döhmann Fri, 21 Oct 2022 - 0h
-
751 - Welches Problem löst die Digitalisierung? - Soziologe Armin Nassehi Thu, 20 Oct 2022 - 0h
-
750 - Die Rechte von Gefangenen - Christine Graebsch und Klára Pinerowá Fri, 14 Oct 2022 - 0h
-
749 - Aus Stasi-Gefängnis wird Gedenkstätte - Helge Heidemeyer und Steffi Brüning Thu, 13 Oct 2022 - 0h
-
748 - Tödliches Wasser - Soziologin Estela Schindel Fri, 07 Oct 2022 - 0h
-
747 - Ob Menschen und Tiere noch etwas unterscheidet - Georg Toepfer und Rüdiger Graf Thu, 06 Oct 2022 - 0h
-
746 - Mit Resilienz durch Krisen kommen - Ökonom Markus Brunnermeier Fri, 30 Sep 2022
-
745 - Mit Citizen Science Insekten erforschen - Glühwürmchen zählen für Wissenschaft Thu, 29 Sep 2022 - 0h
-
744 - Zeit in der Literatur - Literaturwissenschaftlerin Alexandra Pontzen Fri, 23 Sep 2022 - 0h
-
743 - Zeitempfinden - Ein Vortrag von Zeitforscher Marc Wittmann Thu, 22 Sep 2022 - 0h
-
742 - Wie es ist, wenn das Volk herrscht - Politikwissenschaftler Andreas Oldenbourg Fri, 16 Sep 2022 - 0h
-
741 - Einführung ins magische Strafrecht - Strafrechtlerin Anne Schneider Thu, 15 Sep 2022 - 0h
-
740 - Cybercrime und #Metoo recherchieren - Eva Wolfangel und Juliane Löffler Fri, 09 Sep 2022 - 0h
-
739 - Datenschutz kollektiv denken - Datenethiker Rainer Mühlhoff Thu, 08 Sep 2022
-
738 - Die psychotische Gesellschaft - Vortrag der Philosophin Ariadne von Schirach Fri, 02 Sep 2022 - 0h
-
736 - Verlernte Entschleunigung - Stephan Herpertz und Ulrich Schultz-Venrath Thu, 01 Sep 2022 - 0h
-
735 - Feministische Außenpolitik - Politologin und Aktivistin Miriam Mona Mukalazi Fri, 26 Aug 2022 - 0h
-
734 - Über die Nützlichkeit von nutzlosem Wissen - Chemiker Andreas Kirschning Thu, 25 Aug 2022 - 0h
-
733 - Klimawandel und Extremwetter, von Ökonom Ottmar Edenhofer Fri, 19 Aug 2022 - 0h
-
732 - Kühltechnik und Erderwärmung - Vortrag von Stefan Höhne und Florian Jehn Thu, 18 Aug 2022 - 0h
-
731 - Rassismus: 500 Jahre Menschenfeindlichkeit - Soziologe Aladin El-Mafaalani Fri, 12 Aug 2022 - 0h
-
730 - Rassismusmonitor in Deutschland – Integrationsforscherin Naika Foroutan Thu, 11 Aug 2022 - 0h
Mehr Folgen anzeigen
5