1000 Antworten

1000 Antworten

SWR

Woher stammt die "Quarantäne"? Wie entsteht ein Schwarzes Loch? Warum fallen Wolken nicht vom Himmel? SWR Redakteur Gábor Paál und Gäste aus der Wissenschaft erklären im Wechsel jeden Tag ein kleines Stückchen Welt. Texte unter http://1000-antworten.de Viele Episoden dieses Podcasts stehen unter einer Creative-Commons-Lizenz. Ihr könnt diese Episoden unter Angabe der Quelle und der Lizenz unverändert in Eurem eigenen Digitalangebot dauerhaft veröffentlichen. Die Episoden dürfen dabei nicht verändert oder kommerziell genutzt werden. Die Lizenz lautet CC BY-NC-ND 4.0.

Hören Sie sich die letzte Folge an:

Das Kind im Mutterleib kann ab der 21. Schwangerschaftswoche hören und das erste, was das Kind hört, ist die Stimme der Mutter. Fühlt sie sich gut, wirkt sich dieses Wohlbefinden körperlich direkt auf das Kind aus, es wird besser wachsen und bessere Anlagen haben. Nicht umsonst bemüht man sich weltweit, nett zu Schwangeren zu sein. [...]

Vorherige Folgen

  • 5805 - Wirkt es sich emotional auf das Kind aus, wenn die Mutter in der Schwangerschaft singt? 
    Thu, 12 Mar 2015 - 0h
  • 5804 - Hat der Genuss von Rotwein positive Auswirkungen? 
    Thu, 27 Sep 2012 - 0h
  • 5803 - Warum wurde der Euro-Kurs bei 1,95582 DM festgelegt? 
    Mon, 16 Jun 2025 - 0h
  • 5802 - Wie und warum leuchten Glühwürmchen? 
    Sat, 14 Jun 2025 - 0h
  • 5801 - Wie wirkt Hitze auf Körper und Psyche? 
    Thu, 12 Jun 2025 - 0h
Mehr Folgen anzeigen

Weitere deutsche wissenschaft und medizin-Podcasts

Weitere internationale wissenschaft und medizin-Podcasts

Andere Podcasts von SWR1 Baden-Württemberg

Wählen sie eine Kategorie