
Schneller schlau - Der kurze Wissenspodcast von P.M.
P.M. / Audio Alliance
„Neugierig auf Morgen": Das ist der Claim des Wissensmagazins P.M. und so sind auch die Frauen und Männer in der Redaktion. Alle haben ihre Expertise und fragen sich gegenseitig Löcher in den Bauch: Wo gibt es heißes Eis und wie wird man Sternenstaubjäger? Wer baut Laserschwerter und was steht im Vertrag von Versailles? Ihr könnt den Redakteuren jetzt zuhören, wie sie spannende Fragen beantworten, knackig-kurz. Es geht um kuriose Phänomene in Natur und Wissenschaft, Amüsantes aus der Gesellschaft und Relevantes aus Politik und Geschichte. Habt Ihr Anmerkungen oder Fragen, die wir beantworten sollen? Schreibt uns unter: schlau@pm-magazin.de
Kategorien: Wissenschaft und Medizin
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Vorherige Folgen
-
306 - Warum steckt Antimaterie in Bananen? Wed, 29 Jun 2022
-
305 - Wie hilft Meditation gegen Stress? Sun, 26 Jun 2022
-
304 - Wie braut man alkoholfreies Bier? Wed, 22 Jun 2022
-
303 - Können Raumschiffe von Deutschland ins All starten? Sun, 19 Jun 2022
-
302 - Welcher Wurm hat einen Krieg gestoppt? Wed, 15 Jun 2022
-
301 - Gibt es mehr als zwei Geschlechter? Mon, 13 Jun 2022
-
300 - Warum schütteln wir den Kopf bei "Nein"? Thu, 09 Jun 2022
-
299 - Warum gibt es kaum blaue Tiere und Pflanzen? Sun, 05 Jun 2022
-
298 - Kann Künstliche Intelligenz ein Bewusstsein entwickeln? Thu, 02 Jun 2022
-
297 - Seit wann zahlt der Mensch mit Münzen? Mon, 30 May 2022
-
296 - Kann Kernfusion unser Energieproblem lösen? Thu, 26 May 2022
-
295 - Wie kann unsere Nase riechen? Mon, 23 May 2022
-
294 - Warum sind Kita-Keime so schlagkräftig? Thu, 19 May 2022
-
293 - Welches Jahr war das schlimmste aller Zeiten? Mon, 16 May 2022
-
292 - Liegt Glück in den Genen? Wed, 11 May 2022
-
291 - Warum hat eine Stunde 60 Minuten? Mon, 09 May 2022
-
290 - Warum glauben Menschen an Verschwörungstheorien? Thu, 05 May 2022
-
289 - Wie gefährlich ist Gluten wirklich? Mon, 02 May 2022
-
288 - Wie sah Deutschland vor 50 Millionen Jahren aus? Thu, 28 Apr 2022
-
287 - Kommen auch Männer in die Wechseljahre? Mon, 25 Apr 2022
-
286 - Retten wir die Erde mit "Grünem Wachstum"? Thu, 21 Apr 2022
-
285 - Wo liegt "der Hund begraben"? Mon, 18 Apr 2022
-
284 - Welcher Krebs bewegt sich nie? Wed, 13 Apr 2022
-
283 - Warum sind wir Frühaufsteher oder Langschläfer? Sun, 10 Apr 2022
-
282 - PF_07042022 Thu, 07 Apr 2022
-
281 - Wie oft wird auf Tinder gelogen? Mon, 04 Apr 2022
-
280 - Kann Krebs ansteckend sein? Thu, 31 Mar 2022
-
279 - War Kolumbus gar nicht so genial? Mon, 28 Mar 2022
-
278 - Was verraten Vornamen über unseren Zeitgeist? Thu, 24 Mar 2022
-
277 - Warum ist Rache süß? Mon, 21 Mar 2022
-
276 - Sind Solarparks schädlich für die Natur? Thu, 17 Mar 2022
-
275 - Warum ist ein Meter ein Meter lang? Mon, 14 Mar 2022
-
274 - Was macht FFP2-Masken so sicher? Thu, 10 Mar 2022
-
273 - Welches Tier hat den seltsamsten Penis? Mon, 07 Mar 2022
-
272 - Warum wurde Tieren früher der Prozess gemacht? Thu, 03 Mar 2022
-
271 - Was ist besser: Geschirrspüler oder per Hand abspülen? Mon, 28 Feb 2022
-
270 - Kämpften auch Schwarze im Amerikanischen Bürgerkrieg? Thu, 24 Feb 2022
-
269 - Überschätzen wir Menschen, wie gut wir sind? Mon, 21 Feb 2022
-
268 - Seit wann gibt es die Liebe? Thu, 17 Feb 2022
-
267 - Warum gähnen wir? Mon, 14 Feb 2022
-
266 - Könnte ein Sonnenschild die Erderwärmung stoppen? Thu, 10 Feb 2022
-
265 - Wie können Erblindende wieder sehen? Mon, 07 Feb 2022
-
264 - Warum schickt Österreich einen "Adler" ins Weltall? Wed, 02 Feb 2022
-
263 - Was haben Jakobsmuscheln und Riesenteleskope gemeinsam? Sun, 30 Jan 2022
-
262 - Warum fluchen wir? Thu, 27 Jan 2022
-
261 - Wie funktionieren Holografie-Shows? Mon, 24 Jan 2022
-
260 - Wie entwickelt man Raumanzüge fürs All? Thu, 20 Jan 2022
-
259 - Wie klingt die älteste Audioaufnahme der Welt? Mon, 17 Jan 2022
-
258 - Kann VR eine Psychotherapie ersetzen? Thu, 13 Jan 2022
-
257 - Warum ist der Neandertaler ausgestorben? Mon, 10 Jan 2022
Mehr Folgen anzeigen
5