
Spektrum-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
Kategorien: Bildung
Hören Sie sich die letzte Folge an:
Neue Hitzerekorde, Extremwetter und Waldbrände: 2023 war das Jahr, in dem die Klimakrise ihr gefährliches Potenzial gezeigt hat. Ist das Klima noch zu retten?
(00:00:00) Intro
(00:01:00) Begrüßung
(00:01:50) 2023 schlägt der Klimawandel voll durch
(00:03:23) Der Klima-Status-quo
(00:07:08) Bekommt der Klimawandel noch angemessene mediale Beachtung?
(00:10:41) Zu langsam zu wenig Impact gegen Klimawandel?
(00:13:06) Es gibt nicht nur Bad News
(00:15:14) Es muss noch viel mehr geschehen
(00:19:41) Hoffnung Weltklimakonferenz
(00:22:13) Verabschiedung
Hier entlang geht’s zu den Links unserer Werbepartner: https://detektor.fm/werbepartner/spektrum-der-wissenschaft
Wenn ihr mithelfen wollt und könnt, unser Podcast-Radio dauerhaft zu erhalten und auszubauen, dann freuen wir uns über jede Form der Unterstützung. Alle Infos unter: detektor.fm/danke
Weitere Infos:
https://detektor.fm/digital/detektor-fm-unterstuetzen
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/spektrum-podcast-klimakrise-2023-klimakonferenz
Vorherige Folgen
-
168 - 2023: Das Jahr der Klimakrise? Fri, 08 Dec 2023
-
167 - Rückzug der Gletscher: Klimawandel in den Alpen Fri, 01 Dec 2023
-
166 - Quantenphysik: Exotische Materie aus Licht Fri, 24 Nov 2023
-
165 - Kann die Persönlichkeit krank machen? Fri, 17 Nov 2023
-
164 - Quantenphysik: Ein Doppelspalt in der Zeit Fri, 10 Nov 2023
-
163 - Streit um Sterbehilfe: Offene Fragen Fri, 03 Nov 2023
-
162 - Aussterbende Sprachen: Groß-Andamanisch Fri, 27 Oct 2023
-
161 - Ernährung: Chemische Dickmacher Fri, 20 Oct 2023
-
160 - Fleischessen: Konsum, Verantwortung und Zukunft Fri, 13 Oct 2023
-
159 - Die Kinderstube der Dinosaurier Fri, 06 Oct 2023
-
158 - Einstein-Kachel: Wie ein Hobby-Mathematiker die Fachwelt überraschte Fri, 29 Sep 2023
-
157 - Covid-19: Wo begann die Pandemie? Fri, 22 Sep 2023
-
156 - Wo gibt es noch Wildnis in Deutschland? Fri, 15 Sep 2023
-
155 - Wie die Atmung unser Gehirn beeinflusst Fri, 08 Sep 2023
-
154 - Entropie, Zeit und Quantenmechanik: Regeln für die Unordnung Fri, 01 Sep 2023
-
153 - Extremwetter: Ist wirklich der Klimawandel schuld? Fri, 25 Aug 2023
-
152 - Krypto-Krieg: Geheimdienst vs. freie Forschung Fri, 18 Aug 2023
-
151 - Neurobiologie: Was eine Maus über Liebe und Monogamie verrät Fri, 11 Aug 2023
-
150 - Astrobiologie: Die schwierige Suche nach Leben im Weltall Fri, 04 Aug 2023
-
149 - Warum das Glück im Norden liegt Fri, 28 Jul 2023
-
148 - Bier war Frauensache: Die Brauerinnen des alten Mesopotamien Fri, 21 Jul 2023
-
147 - Besser Urlaub machen: Wie geht echte Erholung? Fri, 14 Jul 2023
-
146 - Warum ADHS bei Mädchen selten erkannt wird Fri, 07 Jul 2023
-
145 - Teilchenbeschleuniger: Das Rezept der kosmischen Ursuppe Fri, 30 Jun 2023
-
144 - UV-Strahlung: Wie viel Sonne braucht der Mensch? Fri, 23 Jun 2023
-
143 - DNA-Origami: Nanotechnologie mit großem Potenzial Fri, 16 Jun 2023
-
142 - Dekarbonisierung: Mit Wasserstoff zu sauberem Stahl? Fri, 09 Jun 2023
-
141 - Präbiotische Evolution: Wie entstand das Leben? Fri, 02 Jun 2023
-
140 - Früher Kosmos: Was geschah nach dem Urknall? Fri, 26 May 2023
-
139 - CO2-Speicherung: Ein Endlager für Treibhausgas Fri, 19 May 2023
-
138 - Aufrechter Gang: Als die Menschen laufen lernten Fri, 12 May 2023
-
137 - Primaten und Gender: Was wir von Schimpansen und Co. lernen können Fri, 05 May 2023
-
136 - ChatGPT: Chancen, Grenzen und Risiken künstlicher Intelligenz Fri, 28 Apr 2023
-
135 - Neutronensterne: Geburt der schweren Elemente Fri, 21 Apr 2023
-
134 - Altes Ägypten: Das Rätsel der heiligen Paviane Fri, 14 Apr 2023
-
133 - Xenotransplantationen: Organspende von Tier zu Mensch Fri, 07 Apr 2023
-
132 - Laute Ozeane: Gefahr durch Lärmverschmutzung Fri, 31 Mar 2023
-
131 - Allergisch auf Katze, Hund und Co: Was tun bei Tierallergien? Fri, 24 Mar 2023
-
130 - Unruh-Effekt und Quantengravitation: Teilchen aus dem Nichts Fri, 17 Mar 2023
-
129 - Wikinger: Die Wirtschaftsmacht der Frauen Fri, 10 Mar 2023
-
128 - Konzentration und Ablenkung: Wie bleiben wir konzentriert? Fri, 03 Mar 2023
-
127 - Turingmaschinen: Können Flüssigkeiten rechnen? Fri, 24 Feb 2023
-
126 - Metamaterial: Tarnkappen für Licht und Schall Fri, 17 Feb 2023
-
125 - Kann Krebs ansteckend sein? Fri, 10 Feb 2023
-
124 - Populär-Psychologie: Sieben häufige Fehler von Ratgebern, Insta-Gurus und Co. Fri, 03 Feb 2023
-
123 - Bedrohter Regenwald: Die Folgen der Abholzung Fri, 27 Jan 2023
-
122 - „Teurer Wohnen“ – Unser neuer Storytelling-Podcast Sun, 22 Jan 2023
-
121 - Warum schämen wir uns eigentlich? Fri, 20 Jan 2023
-
120 - Fluoreszenz-Mikroskopie: Die Grenzen des Sichtbaren Fri, 13 Jan 2023
-
119 - Die Herrschaft des toxischen Schleims Fri, 06 Jan 2023